Irgendwas wild zusammenkopieren klappt seltener, als man denkt....
Code:
#include <Wire.h>
#include <LCD.h>
#include <LiquidCrystal_I2C.h>
LiquidCrystal_I2C lcd(0x27,2,1,0,4,5,6,7);
void setup()
{
lcd.begin (16,2); // beim 20x4 natürlich entsprechend ändern
lcd.setBacklightPin(BACKLIGHT_PIN,POSITIVE);
lcd.setBacklight(HIGH);//ohne Beleuchtung sieht man nich viel
lcd.setCursor(0,0);
lcd.print("Funktioniert?");
}
void loop()
{
//nichts weiter zu tun hier
}
Damit laufen meine 16x2er und 20x4er problemlos.
Allerdings ist der Backlight-Jumper gesetzt, sonst klappt das so nicht!
Wenn man die Beleuchtung dimmen will, muss der Jumper raus, dann kann man da ne PWM dran geben (ich bin grad nicht sicher, ob da noch nen Vorwiderstand nötig war, das hab ich gaaanz früher mal gemacht gehabt).
Gerüchte besagen, dass die Adresse des Displays (bzw. des I2C-Rucksackes) auch mal ne andere sein kann, dazu gibts den I2C-Scanner.
Lesezeichen