- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Mobilität - Teurer Diesel für billige Elektroautos?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo Michael,
    Zitat Zitat von Michael Beitrag anzeigen
    im Video wird es deutlich, erstens stinkt und raucht der auch ordentlich, braucht ewig zum tanken (wie ein elektrischer) und hat nur 40 statt 60 PS. Glaub mir, selbst einen einzigen Fahrer mit Holzvergaser willst du in deiner Strasse nicht haben

    Es ist müßig, an alter Technik hängen zu bleiben, ich sehe langfristig keine Überlebenschance für Verbrenner (außer in Nischen). Vorteile hatte ich ja bereits genug genannt.
    Im Prinzip wird das Auto mit Wasserstoff betrieben, ist halt noch CO2 dabei und noch spuren von Rauchgasen.

    Die Verstellerei nach Gehör, das Gasgemisch hat nicht dauernd die selbe Zusammensetzung. Aktuelle Motoren haben entsprechende Sensoren und können dies automatisch. Vermutlich müsste man nur die Software anpassen.

    Wie stark sich die Leistungseinbuse mit einem wirklich angepassten Motor verringern lässt, weiss ich nicht. Allerdings leistet ein Wasserstoff-Motor immer weniger als ein Benziner.

    Die Filme sind schon etwas älter. Heute würde ich sicher nicht erst Holz hacken, sondern Pellets verwenden, dann geht das "Tanken" etwas schneller

    Grundsätzlich könnte man den Holzvergaser auch stationär betreiben, dann hat man aber in etwa die selben Probleme, wie beim Wasserstoff tanken.

    Und schlussendlich muss man den Wasserstoff ja gar nicht verbrennen, damit könnte man auch eine Brennstoffzelle betreiben.


    Nunja, der Holzvergaser war damals, mangels Benzin, die einzige Alternative zum Nicht-Autofahren-Können und mit der damaligen Motorentechnik war die Umrüstung recht einfach.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    genau, es könnte ja jemand merken, dass Elektro besser ist.
    Wenn dem denn wirklich so wäre, hätte irgendein Grüner eine derartige Gegenüberstellung bestimmt schon längst präsentiert.
    Die meisten Grünen scheinen mir zwar in bestimmten Aspekten in ihrer geistigen Entwicklung irgendwo stehengeblieben zu sein (nicht umsonst hat diese Partei immer noch diesen Studentenbewgung-Charakter und das, obwohl die prägenden Parteimitglieder mittlerweile um die 50 sind, und zwei Semester Theaterwissenschaften reichen ja auch um in dieser Partei weit zu kommen), aus dieser Richtung würde ich nicht unbedingt eine Lösung erwarten. Dennoch bin ich überzeugt daß es wenigstens ein paar kluge und technisch versierte Köpfe dort gibt. Ich denke eher, eine solche Gegenüberstellung würde das endgültige Aus für E-Autos als umweltfreundliche Alternative bedeuten. Es würde ganz fix rauskommen, daß der Bedarf an Kraftwerken enorm steigen würde, und es ist auch klar daß das ganze nicht mit Solarzellen oder Windkraftanlagen zu machen ist. Damit gibt es dann nur noch zwei Alternativen in unseren Breiten: Kohle- und Kernkraftwerke. Letztere wären wohl immer noch am umweltfreundlichsten, politisch aber kaum durchzusetzen. Mit Kohlekraftwerken würde man wohl eher das Gegenteil erreichen.

    Beide Probleme, Mobilität und Energieversorgung, liegen dicht zusammen, sind aber nach der derzeitigen politischen Lage nicht zu lösen. Die Lösungen wären nicht nur teuer, sondern müßten über die Köpfe diverser (vermeintlicher) Umweltschutzorganisationen mit der Brechstange durchgezogen werden. Das will sich niemand antun, der irgendwann wiedergewählt werden will.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,

    Hier in CH haben sich die Grünen zu erzkonservativen St. Florianjüngern entwickelt.

    Grundsätzlich verlangen sie nach alternativen Energien aber will man ein Windkraftwerk, Flusskraftwerk bauen oder gar einen Pumpspeichersee vergrössern, sind sie kompromisslos dagegen.
    Der WWF und andere Naturschützer haben auch ihre Einwände, sind aber zu vernünftigen Kompromissen bereit, nicht so die hiesigen Grünen.

    Die Grünen haben viel in die Wege geleitet und ohne sie wäre der Umweltschutz noch lange nicht da wo er heute steht, aber es scheint, dass ihre Zeit vorbei ist...
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

Ähnliche Themen

  1. Synthetischer Öko-Diesel von sunfire
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.04.2015, 17:40
  2. Synthetischer Öko-Diesel von sunfire
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.04.2015, 12:50
  3. Golf Diesel umweltfreundlicher als die E-Version - Elektroautos: Aufs falsche Pferd g
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.07.2014, 11:53
  4. Alternative Mobilität mit Elektroautos - Zehn Fragen zur Energiewende auf Rädern
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.12.2013, 10:10
  5. Weltweite Umfrage zur E-Mobilität - Fast alle Inder wollen Elektroautos kaufen
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.09.2011, 13:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests