- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Folientastatur mit Aussparung für HD44780 20x4

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Zuerst dachte ich, dass ich die Idee etwas aufwändig und nicht so gut finde.
    Desto länger ich darüber nachdenke, desto besser finde ich sie jedoch!

    Statt die Rückseite mit Spr+hfarbe zu lackieren denke ich jedoch eher dran, die Folie einzulaminieren. So sollte sie auch wasserfest und auch wasserfest verklebbar sein.
    Wenn ich nun keine Platte für die Tasten nehme, sondern direkt Löcher in mein Gehäuse schneide, trage ich zudem noch nicht mal auf!
    Ich denke, das Ganze ist nen Versuch wert
    Danke für den Anreiz!

    Sollte dennoch jemand etwas passendes für Standard-HD44780-Displays gefunden haben, bin ich natürlich offen dafür - der Mensch ist bekanntlich ein faules Tier

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von Cysign Beitrag anzeigen
    Zuerst dachte ich, dass ich die Idee etwas aufwändig und nicht so gut finde.
    Desto länger ich darüber nachdenke, desto besser finde ich sie jedoch!
    Ich habe viele Prototypen und Einzelanfertigungen so gemacht.

    Zitat Zitat von Cysign Beitrag anzeigen
    Statt die Rückseite mit Spr+hfarbe zu lackieren denke ich jedoch eher dran, die Folie einzulaminieren. So sollte sie auch wasserfest und auch wasserfest verklebbar sein.
    Die Overheadfolie ist schon Wasserfest. Mit Hinterdrucken ist die Schrift dann auch Abriebsfest.
    Die Farbe ist eigentlich nur für's gute Aussehen, die Folie ist sonst halt durchsichtig, wobei heutzutage viele Designs mit durchsichtigen Gehäusen arbeiten.
    Das Problem ist, dass die Drucker grosse Flächen nicht gleichmässig hinbekommen, die Sprayfarbe aber schon.

    Wenn du laminierst, kannst du auch auf Papier drucken.
    Allerdings hast du beim Laminat das kleine Problem, dass du einen Rand brauchst, welcher nur aus der Laminatfolie besteht und durchsichtig ist. Andernfalls ist das Ganze nicht Wasserdicht.

    Mit etwas Übung hat man so eine Frontplatte in 1-2 Stunden hergestellt und eingebaut, den meisten Stress macht das trocknen lassen der Farbe :-P

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

Ähnliche Themen

  1. Folientastatur/Gehäuse
    Von BlackDevil im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.01.2010, 10:34
  2. Folientastatur und mega32
    Von MelMan im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.05.2008, 12:16
  3. Folientastatur mit Speicher
    Von stevo im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.11.2007, 22:40
  4. Folientastatur an CCRP5
    Von solo im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.04.2006, 22:22
  5. [ERLEDIGT] Folientastatur an CC1 M-Unit
    Von Jabberwocki im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.01.2004, 20:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress