- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 44

Thema: Vorstellung eines aktuellen kleinen Weihnachtsurlaub Projekts (ab 22.12.)

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #40
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.703
    Blog-Einträge
    133
    Zitat Zitat von Searcher Beitrag anzeigen
    Die Schaltung ist weit entfernt vom Ideal aber ich wollte erstmal das Rätsel der unterschiedlichen Ergebnisse untersuchen.
    In der Simulation wurde das Rätsel schon gelöst und jetzt habe ich die Schaltung mal genau so aber mit etwas anderen, in der Bastelkiste vorhandenen Bauteilen auf dem Steckbrett aufgebaut. U11 entfällt. Die CD4093 wurden 74HC14 (Inverter mit Schmitttriggereingang). Die XORs wurden 74HC86. Die D-FF U1 und U2 ist ein TC74HC74 und das D-FF U3 davor 1/2 TC4013BP.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	quad_schem.jpg
Hits:	5
Größe:	25,6 KB
ID:	33325

    Die A,B Signale kamen von meiner selbstgedruckten Encoderscheibe, angetrieben mit Modelbauservomotor und CNY70 Reflexoptokopplern abgetastet.

    Es funktioniert ABER:

    1. Der erzeugte Puls mußte etwas verlängert werden um die minimale CLK Pulslänge für die FFs zu erreichen (und vermutlich -nicht getestet- die Interruptauslösung im µC sicher zu gewährleisten.
    2. Der Puls mußte dann noch etwas verzögert zu den FFs gegeben werden um die Data SetupTime (Daten müssen eine gewisse Zeit vor der positiven Clock Puls Flanke anliegen) nicht zu unterschreiten. Auch der verzögerte Puls dann noch zum µC gegeben.

    Die Zeiten habe ich mit RC Gliedern und weiteren 2 Schmitttrigger Invertern gemacht.

    Ausgewertet wurde mit ATMega88PA. Puls auf INT0 und Direction in der ISR abgefragt. INT0 auf steigende Flanke getriggert funktioniert genauso wie INT0 auf fallende Flanke triggern. Die schnelle HW stellt das DIR Signal rechtzeitig für die ISR zur Verfügung (Mega88 Systemtakt = 8 MHz)
    Geändert von Searcher (05.03.2018 um 12:20 Uhr)
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.04.2013, 17:22
  2. Frage bezüglich Umsetzung eines UNI-Projekts "MATHE WEC
    Von Jube im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 22.09.2010, 09:21
  3. Vorstellung eines Netzteils
    Von Rasieel im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.06.2009, 22:59
  4. [Starthilfe]Bau eines kleinen Roboters
    Von waldwichtel im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.09.2006, 21:31
  5. bauen eines kleinen robot
    Von rumburack im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.03.2005, 14:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test