Der zusätzliche Schaltungsaufwand erzeugt ein Rechtecksignal, bei dem immer die zuerst wechselnde Flanke eine steigende Flanke verursacht und die folgende wechselnde Flanke eine fallende. Durch einen Frequenzhalbierer wird daraus das Direction Signal.
Gegenüber der Variante von heute Nacht ergibt sich bei gleichen Simulationsparametern nur in einem der Fälle eine Verbesserung.
Ich muß noch testen ob bei veränderten Parametern dadurch in allen Fällen immer ein schnelleres Umschalten erreicht wird.
Lesezeichen