Festplatten die in den letzten 10 Jahren gefertigt sind, haben so gute Lager, das es eigentlich egal ist wie sie eingebaut werden (es ist kein Achsialspiel vorhanden, das dazuführen könnte das bei um 180° gedrehter Montage sich der Plattenstapel verschiebt und mit den Schreib-Leseköpfen kollidiert) .
Bei den Armen der Schreib-Leseköpfe ist es weitestgehenst auch egal (Die sind symetrisch gefertigt, also der Träger eines oberen Kopfes ist genauso geformt wie der eines unteren Kopfes, somit sind sie in beide Richtungen gleich biegesteif).
Es gibt noch vereinzelt die Empfehlung, das bei 3,5" Platten immer eine Gehäuseseite parallel zur Erdoberfläche sein soll.
Bei Notebookplatten 2,5" und kleiner gibt es das schon lange nicht mehr.
Es zählt heute eigentlich nur noch die Schockbelastung um Headcrashs zu vermeiden.
Lesezeichen