Moin.

Eine kleine Kopfnuss (leider noch ohne Lösung) die mir beim Zusammenbauen eines Regals eingefallen ist. Evtl. hat jemand den passenden Nussknacker dazu:

Situation: Ein Aquarium steht auf einem wackeligen Tisch und kann sich damit seitlich bewegen. Die Bewegung wird durch Hin- und Herschwappen des Wassers ausgelöst. Ob das jetzt schwappt, weil jemand dagegenrumpelt oder die Fische ne Party feiern soll mal egal sein. Das Wasser darf sich dabei bis zur Oberkante des Beckens bewegen, aber nicht drüber hinaus.

Wie könnte man jetzt die Füllhöhe des Aquariums ermitteln, bei der die maximale Kraft beim Hin- und Herschwappen auf den Tisch übertragen wird?

Wenn das Becken bis zu nem Finger breit unter die Kante gefüllt ist, bewegt sich da nicht sonderlich viel, ohne dass es überlaufen würde.
Ist andersrum nur ein Fingerbreit Wasser im Becken, fehlt einfach die Masse, die was ausrichten könnte.

Kann man das irgendwie berechnen, oder gibts da sogar eine Art konstanten Füllgrad für ein gegebenes Verhältnis von Beckenbreite zu Höhe?
(Wie z.B. die Bessel-Punkte, auf die ein Brett gelagert werden muss um bei gleichmässiger Belastung eine minimale Durchbiegung zu haben (ca. bei 22% der Brettlänge von der Aussenkante her))

MfG
Jaecko