- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Optische Positionierung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.12.2015
    Beiträge
    8
    Hallo Leute,
    Danke nochmal für die zahlreichen Antworte. Ich studiere Elektrotechnik/Elektromobilität. Ich habe Embedded System abgewählt, deswegen kenne ich mich nicht so gut beim Mikrokontroller aus .
    Ich habe das Projekt mit Arduino und die Fernbedienung gemacht, es war sehr einfach erklärt und könnte mit der Fernbdienung den Code in dem Seriellen Monitor ablesen. Nun wollte ich den Code mit einer IRLED senden.
    Dafür habe ich den Link hier auf Englisch verwendet. https://learn.sparkfun.com/tutorials/ir-communication
    Für den Receiver gibt es fertige Module. Soll ich für den Sender eine Schaltung bauen ? sowie im Bild hier
    https://cdn.sparkfun.com/assets/5/1/...773f000005.gif
    Ich habe versucht einen Einfachen Code zu senden. Es hat leider nicht geklappt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Entweder so
    https://cdn.sparkfun.com/assets/5/1/...773f000005.gif
    oder anstelle von 5V am Strombegrenzungswiederstand, schon einen 38kHz Oszilator (z.B. mit LM555) und den Strombegrenzungswiederstand entsprechend kleiner (bei 50% on time fast halbieren)
    Und am Portpin nicht ein 38kHz Signal an und ausschalten sondern nur noch die Hüllkurve schalten (das Selbe was beim Empfänger auch rauskommt)
    Vorteil ist, das Du die Sendeleistung durch den kleineren Strombegrenzungswiederstand maximieren kannst, aber kein Risiko läufst bei einem Programmfehler die IR-LED zu zerstören in dem du sie statt mit 38kHz mit einem dauer high Pegel ansteuerst.

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.12.2015
    Beiträge
    8
    Die Schaltung mit einem Mosfet hat super geklappt!!! Ich kann den IR Code von der Bibliothek (https://github.com/z3t0/Arduino-IRre...ter/IRremote.h) senden und empfangen.Der Professor will, dass ich meinen eigenen Code schreibe. Ich habe es nicht mal geschafft die Header IRremote.h Datei mit Arduino programm zu lesen. Weiß jemand wie ich das machen könnte?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.214
    Hm, eigentlich müsst es mit der IDE aber auch klappen.
    Nimm einfach Notepad, Notepad++ oder _irgendeinen_ anderen Texteditor.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.12.2015
    Beiträge
    8
    Ich werde es herunterladen! Danke

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Ich verstehe die Frage, aber wo ist das Problem?

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IRremote-h.png
Hits:	6
Größe:	26,5 KB
ID:	31486
    Ein neues Arduino Projekt
    mit einem #include "IRremote.h" abgespeichert.
    dann eine Textdatei mit Namen "IRremote.h" in dem Ordner erstellt und im Notepad den Quellcode von der Seite einkopiert.
    Dann abspeichern. und das Arduino Projekt öffnen.

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.12.2015
    Beiträge
    8
    Danke . Es hat sich erledigt. Hab leider wenig Wissen mit Microcontroller

Ähnliche Themen

  1. Positionierung LSM303DLHC
    Von manuell im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.08.2015, 22:30
  2. Genauere GPS-Positionierung
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.02.2013, 12:30
  3. Genaue Positionierung
    Von sahsnota im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.10.2007, 22:32
  4. Positionierung mit Rückgabe
    Von thebachelor im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.06.2007, 16:37
  5. positionierung (radar ?!)
    Von Dr.Gonzo im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.05.2007, 12:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress