- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: suche step up booster eingang kleiner als 0,7 Volt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.094
    Ich habe mittlerweile auch etwas an Informationen bezüglich Energie Harvesting. In der Elektor Zeitschrift Ausgabe 01/2011 (http://www.elektor.de/elektor-01-2011-pdf-de) gibt es einen interessanten Artikel. Funktioniert mittels Ladungspumpe. Ein normaler AMV mit Germanium Transistoren. Laut Angabe läuft die Schaltung bereits bei 0,2V mit AC176 Transistoren, mit BC550 ab etwa 0,6V.

    Ansonsten kenne ich noch den SBC300 von ELV. http://www.elv.at/solar-boost-spannu...ttbausatz.html

    Den Elektor Artikel hätte ich als PDF, falls du Interesse hast.


    MfG Hannes

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    19
    ja, schick mal bitte das pdf

    der sbc300 funktioniert nicht so wie ich das möchte. er verdoppelt zwar die geschwindigkeit des motors, aber dieser läuft erst an wenn man doppelt so nahe an dioe lichtquelle geht.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.094
    Schicke mir per PN deine Emailadresse, dann sende ich dir die PDF zu.

    MfG Hannes

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von ZET200 Beitrag anzeigen
    der sbc300 funktioniert nicht so wie ich das möchte. er verdoppelt zwar die geschwindigkeit des motors, aber dieser läuft erst an wenn man doppelt so nahe an dioe lichtquelle geht.
    Nun die Physik kannst du nicht austricksen.
    Bei doppelter Spannung braucht der Motor auch mehr Leistung und diese kommt aus der Solarzelle.

    Bei einem Ohmschen Verbraucher hätte man bei doppelter Spannung die 4-fache Leistung.
    Bei einem Motor ist das wesentlich komplizierter und kann ohne die Motordaten gar nicht berechnet werden.

    In Erster Näherung sind bei einem Spannungswandler Eingangs- und Ausgangsleistung gleich.
    Wenn du also bei 5V 1A rausholen willst, muss du bei 0.5V am Eingang 10A liefern.
    Praktisch hat auch ein Spannungswandler einen Wirkungsgrad <1. Typisch sind so 0.75 bis 0.95. Der Wirkungsgrad ist aber nicht linear, sondern hängt auch vom Laststrom ab.
    Du musst also bei 5V/1A mit etwas um die 0,5V/12A rechnen.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    19
    peter ich will die phsyik nicht austricksen !

    wenn das aktuelle licht nicht ausricht damit der FUCK motor eine einzige scheiss 360 Grad drehung macht (seine achse natürlich) dann erlaube ich der phsyik 10 muten lang das wenige vorhande licht zu sammeln in einem fuck AKKU damit nach 10 minuten oder meinetwegen einer halben stunde die FUCK achse des fuck motors eine einzige fuck umdrehung von 360 Grad macht

    wie oft soll ich das noch erklären ? und kommt mir jetzt keiner damit dass der motor 6000 umdrehungen macht !!!

    FUCK !!!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    1.427
    der sbc300 läuft, am Eingang hängt die Solarzelle.
    Welche Spannung liegt ohne Motor, am Ausgang an?
    Was für ein Akku ist da angeschlossen?

    Dann wirst du einen komparator brauchen um ab einer Definierten Spannung den Motor einzuschalten und ab einer Definierten Spannung wieder auszuschalten
    was gibt es noch zu sagen

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    19
    ich weiss nicht welche spannung anliegt, das hängt davon ab wie hell die sonne scheint
    ich weiss auch nicht welcher akku es ist weil ich noch gar nicht weiss ob ich einen akku benütze oder ein goldcap
    wenn ich das alles wüsste dann wäre mein teil das ich mir wünsche ja längst fertig, und wenn es fertig wäre müsste ich hier nicht fragen !!!

    und wenn ich den schaltplan von peter selber umsetzen und eine platine bauen könnte dann hätte ich das längts gemacht !
    sieht war toll aus was da über mir steht, ABER ICH KANN DAS NICHT HERSTELLEN !!!!!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von ZET200 Beitrag anzeigen
    ich weiss nicht welche spannung anliegt, das hängt davon ab wie hell die sonne scheint
    ich weiss auch nicht welcher akku es ist weil ich noch gar nicht weiss ob ich einen akku benütze oder ein goldcap
    wenn ich das alles wüsste dann wäre mein teil das ich mir wünsche ja längst fertig, und wenn es fertig wäre müsste ich hier nicht fragen !!!
    Möglicherweise hast du auch das falsche Hobby.

    Es geht erst einmal um den MOTOR oder was du da sonst als Antrieb hast!
    Entweder gibt es dazu ein Datenblatt, weil da der Typ auf dem Motor steht oder du sogar weisst wo du den bestellt hast.

    Andernfalls müsste man halt mal den Motorstrom messen Das geht auch mit einer Batterie oder einem (Labor-)Netzteil als Stromversorgung.

    Da kann man auch mal ausprobieren, bei welcher Spannung der Motor, mit der ganzen Mechanik, sicher anläuft, damit hat man dann einen Anhaltspunkt für die Dimensionierung der Schaltung.
    Da die Mechanik Kraft benötigt, ist die Stromaufnahme eines Motors von der Belastung abhängig!

    MfG Peter(TOO)
    Geändert von Peter(TOO) (06.12.2015 um 12:42 Uhr)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo FUCK,

    1. Was hattest denn du zum Frühstück ??!!

    2. ICH habe hier nur dein Problem mit dem Wandler mitbekommen!
    WAS ist den dein gesamtes Problem, bzw. wo finde ich den Post dazu?

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  10. #10
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.161
    Es fängt mit dieser Fragestellung an, die eben nicht in diesem Thread steht.
    https://www.roboternetz.de/community...l=1#post620620

    Wenn man ein Stück weiter geht und aus einer Solarzelle einen Energiespeicher für einen kleinen Motor laden möchte, der ab und zu eine Bewegung macht, dann kann man dafür ggf. auch ein kleines sehr kleines Solar-Panel mit 3V (oder mehr) nehmen. Da gibt es auch schon etwas im Bereich ab 5€-10€.
    https://www.google.de/search?q=solar...w=1338&bih=705

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Step up Wandler 10 Volt auf 12/13 Volt
    Von Fragezeichen im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.05.2012, 18:01
  2. Step-Up 2x NimH auf 4-5V bei kleiner Leistung
    Von Thomas E. im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 20.04.2012, 08:12
  3. Pololiu A4988 STEP-Eingang mit PWM steuern - geht das?
    Von acrobat88 im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.10.2011, 21:57
  4. 10-14 Volt an µC Eingang
    Von RobbyMartin im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 03.10.2010, 21:28
  5. 230 Volt Eingang
    Von geronet im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.06.2008, 22:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress