Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
Und hier steht nun endlich "mein" Schlüsselwort: Wassermangel. Solange Wasser (wenns denn Wasser ist . . . grrrrr) im Topf ist sollte bei halbwegs iridischen Bedingungen die Temperatur des Topfbodens, auch des unteren-seitlichen Topfrandes, deutlich unter sagen wir mal 150 ° sein. Das aber kann man von aussen (seitlich) mit PICture´s berührungslosem Thermometer feststellen - ich nehme an, dass die Topfoberfläche stets einigermassen aus gleichem Material ist (und nicht zu sehr während der verschiedenen Messungen verdreckt wird).
Das klingt für mich schlüssig. Das Problem könnte sein, daß man mit dem Thermometer schlecht irgendein Signal auslösen kann. Ich hab da mal einen IR Thermometer Sensor ausprobiert, den MLX90614. Da gibt es einen Version mit schmalem Erfassungsbereich, dann kann man den Sensor schön auf Abstand halten, ohne die Umgebung mit zu messen oder die Elektronik zu rösten.

Hier z.B. gibt es den mit dem langen Gehäuse und dem schmalen Bereich.

Das Auslesen via I2C ist auch nicht kompliziert.

MfG Klebwax