- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Energie vom Solarmodul zwischenspeichern

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #9
    HaWe
    Gast
    das ist ja wirklich nicht viel an Stromverbrauch.
    Da der Motor ab 1V läuft, wären 1.2V sicher sehr knapp, eine Schottky-Diode senkt es ja nochmal zusätzlich ab.
    Dann also am besten einen DC/DC-Wandler dazwischen, und 2x 1.2V Zellen in Serie darüber mit der Solarzelle laden.

    (ps, wenn es so einen Wandler ab 1-2V Eingangsspannung gibt... :-/
    ansonsten dann doch einen Goldcap Kondensator)

    pps:
    ja, scheint es aber zu geben...:
    http://www.ebay.de/itm/5X-DC-Step-Up...QAAOSwzrxUvzvV
    Geändert von HaWe (14.11.2015 um 09:59 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Solarmodul
    Von Unregistriert im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 12.05.2014, 11:42
  2. Energie: Wasser + Energie = Treibstoff
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.04.2014, 08:10
  3. Mit 3D-Solarmodul: Skihelm versorgt integriertes Bluetooth-Headset mit Energie
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.01.2012, 11:10
  4. Solarmodul, Kondensator und LED
    Von Der Koerper im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.10.2011, 19:11
  5. Matrix-Taster zwischenspeichern (Problem gelöst)
    Von Bloodyben im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.09.2008, 16:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress