- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 83

Thema: Vorstellung & Frage zu Raspberry PI 2 Model B

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    wieso perfido? das hattest DU doch geschrieben.
    https://www.roboternetz.de/community...l=1#post620892

    Aber auch das hatte ich anders verstanden, aber dann war es ein Missverständnis.

    Aber auch als Zubehör ist ein Zero besser geeignet, da ebenfalls 3.3 V Spannungs- und Signal-Level- kompatibel.
    Beim Uno kann die 5V Bordspannung den Raspi zerstören.

    Der DUE ist aber als Port-Erweiterung dann noch besser geeignet, da
    a) ebenfalls 3.3V Spannung und
    b) > 70 Pins.

    ich sprach allerdings von einem DUE als einer echten Alternative (!) zum Raspi (wie gesagt, zu Steuer- und Regelungszwecken, nicht für Multimedia).

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    wieso perfido?
    Das haben er und ich geschrieben. Das ist die Bedeutung des Wortes "auch".


    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    Aber auch als Zubehör ist ein Zero besser geeignet, da ebenfalls 3.3 V Spannungs- und Signal-Level- kompatibel.
    Ja, von der Hardware her. Aber der Zero ist ein Problem wegen der Arduino Spaltung. Es gibt mindestens drei, nicht völlig kompatibel. Zwei von Arduino.org und einer von Arduino.cc / Genuino. Jetzt kommt auch noch der Arduino 101 fast im selben Leistungsbereich. Da ist dann wieder das Problem der Community.

    Das könnte auch den Due betreffen. Arduino.cc hat ihn in Europa gar nicht mehr gelistet. Arduino.org geht weg von der alten Arduino IDE hin zu Arduino Studio.

  3. #3
    HaWe
    Gast
    ich habe mich nur auf deinen Link zum Uno-Starter-Pack bezogen, das finde ich überholt und ist bezüglich der TOP-Frage absolut unsinnig

    Zur Zero-Thematik: alle Arduinos lassen sich mit derselben Arduino-IDE programmieren, man muss nur das Board anwählen.

    Aber ich bin ja sowieso ein DUE-Befürworter, wenn es um Pin-Anzahl und cpu und 3.3V-Level geht.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Zur Zero-Thematik: alle Arduinos lassen sich mit derselben Arduino-IDE programmieren, man muss nur das Board anwählen.
    Das verkürzt es etwas
    Both the Arduino Zero (from Arduino.cc) and the Zero Pro/M0 Pro/M0 (from Arduino.org) use the same SAMD21G18A ARM Cortex M0+ microcontroller from Atmel.

    The the only functional difference between them is:

    1. D2 and D4 are reversed
    2. The Arduino Zero has an extra ATN (GPIO) pin
    3. They use different bootloaders

    The fact that they use different bootloaders, makes them incompatible with each others IDEs. Others on this forum have detailed how burn the bootloader and make the various file changes need allow a Zero Pro/M0 Pro to function with the Arduino.cc's IDE.
    aus
    https://forum.arduino.cc/index.php?t...341#msg2447341

  5. #5
    HaWe
    Gast
    ok, ich bezog mich auf den alten Zero und die gängige Arduino.cc IDE.

    auf Arduino.org finde ich aber überhaupt keinen Zero, sondern nur einen Tian oder M0.

    Aber das ist jetzt eh Haarspalterei, denn es geht ja nicht um eine Raspi-Porterweiterung mit Uno oder Zero, sondern um eine Raspi-Alternative, und die sehe ich eh eher in einem Due.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Ja, über die Raspi Thematik will ich mich nicht streiten.


    Aber die Zero-Thematik betrifft auch den Due.

    .cc hat kürzlich einige Boards von der Produktseite entfernt, darunter den Leonardo und den Due. Der Due, der da noch für die USA angezeigt wird, wird dort schon immer von Adafruit in Lizenz vertrieben, schon vor der Arduino Spaltung. Man beachte auch, dass auch in der Arduino 1.6.6 IDE die Due Toolchain die Versionsnummer 1.6.2 trägt.

    Der Due ist jetzt ein .org Produkt, deren Weiterentwicklungen sind nur in der 1.7.x IDE, die die ja ersetzen wollen.

  7. #7
    HaWe
    Gast
    dann heißt er eben künftig Genuino Due, oder man kauft ihn als China-Klon, was solls?
    Nichts ist für die Ewigkeit, auch nach Raspi A, B, B+, 2B wird irgendwann ein neuer kommen.
    Auch der Due wird irgendwann seinen Nachfolger haben, selbst wenn ein TRE niemals das Licht der Welt erblicken wird.

    Ich verstehe nicht, was du eigentlich aussagen willst -
    Arduino hat mit seiner IDE immer seine alten Boards abwärts-kompatibel supportet, und du willst doch jetzt nicht ernsthaft die gesamten ARM-Boards in Zweifel ziehen??? Und alleine die UNOs propagieren ???

    Bleib mal auf dem Teppich: der Due ist zur Zeit eine für Anfänger absolut praktikable Alternative zum Raspi, anwendungsabhängig (wie oft noch). Der Uno ist es nicht, und was nach dem Due an Neuem kommt, wiisen wir noch nicht.

Ähnliche Themen

  1. Raspberry Pi Model A+ @ RS Components
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.11.2014, 22:40
  2. [ERLEDIGT] Raspberry Pi model B + Gehäuse + Netzteil
    Von robots4-ever im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.03.2014, 13:26
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.08.2012, 23:04
  4. vorstellung und frage
    Von diablo_rw im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.02.2010, 08:33
  5. Vorstellung / Frage zu Abmessungen
    Von Sebbokalypse im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.10.2008, 23:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress