- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 83

Thema: Vorstellung & Frage zu Raspberry PI 2 Model B

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    i2c hat max. 400 kHz Bustakt, SPI locker bis 84 MHz (selber getestet auf Arduino). Trotzdem haben sie beide nur 2 Datenleitungen zum Display (SPI: MOSI, MISO ist nicht nutzbar). Den Datendurchsatz bei einem 480x320 oder gar 800x600 Display bei 16 Bit Farbe kannst du dir ausrechnen...

    HDMI hat z.B. 340 MPixel/s oder 8Gbit/s (edit : ) für 4k x 2k Pixel bei 30bit Farbtiefe auf 8 Datenleitungen (!)
    Geändert von HaWe (10.11.2015 um 19:48 Uhr)

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.11.2015
    Beiträge
    18
    Vielen Dank für die ausführliche Information HaWe, ich muss gestehen das ich was die Materie betrifft ein absoluter Laie bin, aber ich versuche so viel wie möglich zu lernen...

  3. #3
    HaWe
    Gast
    ich bin selber absoluter Anfänger, habe aber öfters und wiederholt aus Schaden klug oder immerhin klüger werden müssen...

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.11.2015
    Beiträge
    18
    Hehe, ja denke das bleibt nicht aus, hoffe du hast nicht all zu viel Lehrgeld bezahlt

  5. #5
    HaWe
    Gast
    geht so :-/

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.11.2015
    Beiträge
    18
    Hast du dir eigentlich die Video2Brain Videos zu Raspberry auch angeschaut? Ich versuch mich zu zeit etwas einzulesen usw. fals ich das erste Projekt den Raspberry mit Display, eigenem Speicher, einer Wlan Verbindung, einer kleinen Tastatur und eigener Stromquelle schaffe, möchte ich gerne das ganze mit dem bau eines kleinen Roboters kombinieren...

    Edit : Was kann man mit der I2C verbindung ansonsten anschließen bzw. was machst du so damit?

    Edit2: Ich denke ich werde dieses Display ausprobieren...

    http://www.amazon.de/5-Zoll-LCD-HDMI...rry+PI+display
    Geändert von Mayestic (10.11.2015 um 22:36 Uhr)

  7. #7
    HaWe
    Gast
    ich selber mache gar nichts Video-mäßig, ich wollte den Raspi eigentlich für einen autonomen Roboter verwenden, doch ich denke inzwischen, dafür ist er noch viel weniger geeignet als Arduinos. Aber das ist ein anderes Thema, bzw. gehört zum Thema "Lehrgeld". :-/

  8. #8
    HaWe
    Gast
    Eignen sich eigentlcih 64 GB Micro SD karten der Klasse 10 für den Raspberry?
    mehr als 16GB wirst du nicht brauchen, 32GB sind eher als Datehalde geeignet, mehr auf keinen Fall.
    Ich habe selber 16 +32GB micro SDs, class 10 (Sandisk)

    Google und diese Sachen gehen auf jeden Fall viel einfacher mit Raspi, da der von Anfang an ja Internet hat.

    Hier ist eine kleine Einführung zum Raspi, insb. wenn du mit C programmieren willst:
    http://www.mindstormsforum.de/viewtopic.php?f=78&t=8689

    Am besten sorgst du dafür, dass du zum Arbeiten mindestens ein 11"-20" HDMI Display hast und zum reinen Anzeigen von Werten ein kleineres (5-7").
    Google mit Webbrowser oder auch programmieren ist sonst eine Qual.

  9. #9
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.11.2015
    Beiträge
    18
    Vielen dank HaWe, ich schau mir das mal heute abend an. Ich habe mir kein Display dazu gekauft, werde es für den Anfang an meinem Monitor per HDMI verbinden, eventuell später dann mit einem Display. Ich habe heute gelsen das viele mit Phyton Programmieren, meinst du langfristig ist C oder C++ besser?

  10. #10
    HaWe
    Gast
    genau DAS ist das absolute Gegenteil meiner Position!
    Ich HASSE Objekte und Klassen und Java und C++ ,
    aber ich LIEBE C und noch mehr Arduino Sketch!

    Und wenn jetzt jemand sagt:
    "Jaaa - aber Arduino Sketch ist doch eigentlich C++"

    dann kann ich nur sagen: es mag so sein, aber man man merkt nichts davon, wenn man nicht will (wer will, kann aber gerne).

    Es ist bei mir mit Objekten wie mit Betriebssystemen (Windows, Linux):
    Sie sind toll, solange man nichts davon merkt.


    Für dich würde ich sagen:
    wenn du den Raspi willst für Multimedia, dann führt kein Weg an Python vorbei,
    A-BÄR: du musst dich in jedem Fall auch unglaublich viel mit Linux beschäftigen.

    und wenn du Roboter bauen willst mit Arduino, dann führt kein Weg um C herum,
    und wenn du kein Problem damit hast, dass nicht Subjekte mit Objekten umgehen, sondern Objekte mit sich selber umgehen, dann lern glech C++
    ( *schauder* )

    Immerhin macht Arduino es einem sehr leicht, Brücken über den plusplus Sumpf zu beschreiten, dass man nicht zwangsweise runtergucken muss

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Raspberry Pi Model A+ @ RS Components
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.11.2014, 22:40
  2. [ERLEDIGT] Raspberry Pi model B + Gehäuse + Netzteil
    Von robots4-ever im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.03.2014, 13:26
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.08.2012, 23:04
  4. vorstellung und frage
    Von diablo_rw im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.02.2010, 08:33
  5. Vorstellung / Frage zu Abmessungen
    Von Sebbokalypse im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.10.2008, 23:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress