Mit einem Arduino sollte das auch gehen, in meiner CNC-Fräse ist ein Arduino Uno drin mit der grbl-Firmware, der koordiniert drei Schrittmotoren mit Anfahr- und Abbremsrampen sowie Linien- und Kreisinterpolation usw. Da sollte der auch einen einzelnen Schrittmotor schaffen
Brauchst dann aber eben auch einen Schrittmotortreiber, die Besseren haben auch im Stillstand eine Stromabsenkung. Soll dein Projekt mobil sein oder warum ist geringer Stromverbrauch so wichtig? In meiner CNC sind die Motoren die ganze Zeit einfach voll an, einfach weil ich recht günstige Treiber verwende, nämlich diese. Kosten nix und können schon ein bisschen was und sollte doch mal einer kaputt gehen wird der einfach getauscht. Bisher funktioniert es aber problemlos. Können mit entsprechender Kühlung 2A Phasenstrom treiben bei einer Betriebsspannung von maximal 35V, dazu noch Microstepping (die Einzelschritte werden elektronisch weiter unterteilt), das ist schon was.