Hallo neo,
Zitat Zitat von Neo2oo5 Beitrag anzeigen
Ich hatte 3,3V gewählt wegen dem Bluetooth-Modul, im Internet hatte ich gelesen das es keine 5V verträgt. Das Problem ist das es von diesen Modulen viele Versionen gibt, nach einigen Test scheine ich aber eine Version zu haben die 5V verträgt.
Du kannst auch unterschiedliche Spannungen für die Logik und die LEDs verwenden, aber mit den 3.3V für die LEDs kommst du nicht aus.

Zitat Zitat von Neo2oo5 Beitrag anzeigen
Hat jemand eine Idee wie ich den Cube mit so einer Leistung versorgen kann ohne ein externes Netzteil zu benutzen? Wenn mir nichts anderes übrig bleibt wollte ich ein PC-Netzteil nutzen, wobei das alles andere als schön wäre.
Tja, die Physik kannst du nicht wirklich überlisten.
Du hast nun mal 6*6*6*3 = 648 LEDs.
Auch wenn du jede parallel mit 10mA betreibst, sind das 6.5A!
Mit dem Strom kommst du nur runter, wenn du teure LEDs nimmst, welche einen kleineren Strom benötigen um eine brauchbare Helligkeit zu erzeugen.
Wenn man verhindern kann, dass nie alle LEDs gleichzeitig leuchten, kann man auch mit dem maximalen Strom runter kommen, dann geht aber ein komplett weisser Würfel nicht. Falls doch mal alle LEDs angeschaltet werden, bricht dir im besten Fall einfach nur die Spannung zusammen, im schlechtesten brennt das Netzteil durch!

Die (PC-)Schaltnetzteile haben gewisse Nachteile. Einerseits benötigen sie eine Grundlast, was im PC kein Problem ist und andererseits mögen sie keine zu grossen Lastsprünge! In beiden Fällen spricht dann gerne die Schutzschaltung an.
Wenn dein Würfel ganz aus ist, braucht nur der µC ein bisschen Strom. Schaltest du dann den Würfel komplett auf weiss, springt der Strom auf Volllast.

Zitat Zitat von Neo2oo5 Beitrag anzeigen
Da ich die bestellen müsste würde ich anstelle der 74HC138 lieber die 74HC238 nehmen da die mir direkt ein High liefern für die BC337-40. Oder verstehe ich da was Falsch?
Ist egal was du nimmst, so lange es die passende Funktion hat, kannst du auch mit Dioden und Transistoren aufbauen. Den '138 habe ich nur angegeben, damit die Funktion klar ist.

Zitat Zitat von Neo2oo5 Beitrag anzeigen
Der Plan ist veraltet, da ich mir überlegt habe daraus mehrere Platinen zu machen. Wenn ich später den Cube erweitern will kann ich dann einfach die Registerplatine umstecken...
Den Strom für die LEDs nicht vergessen

MfG Peter(TOO)