- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Buchsenleiste, teilbar, 1x40pin

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.176

    Buchsenleiste, teilbar, 1x40pin

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo zusammen, schon länger bin ich auf der Suche nach günstigen Buchsenleisten 1x40pin.
    Aus Asien bekommt man scheinbar nur die "Präzisionsbuchsenleisten" mit zu kleinen Löchern, so dass man da keine Arduinos oder sonstiges nutzen kann.

    Kann mir jemand ne günstige Bezugsquelle nennen?
    Gerne bin ich auch bereit, eine kleine Sammelbestellung zu organisieren, wenn das Interesse besteht.
    knapp 2€sind mir einfach zu teuer für die Buchsenleisten.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    55
    Beiträge
    2.200
    Ich kauf immer solche Bündel: http://www.ebay.de/itm/Stk-5x-BUCHSE...item3a94ec6694 . Ist zugegebenermassen nicht ganz billig, aber reicht auch ne Weile.
    Passen einwandfrei für Arduino- natürlich aber nicht durchgehend bei UNO und Mega- wegen der blöden Unterbrechung.
    Die fällt ja aus dem Raster.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    @ Cysign

    Du hast keine Raster und Höhe angegeben: http://www.pollin.de/shop/dt/OTk0ODQ...che_Bauelement .
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.655
    .. Suche nach günstigen Buchsenleisten 1x40pin ... "Präzisionsbuchsenleisten" mit zu kleinen Löchern .. 2€sind mir einfach zu teuer ..
    Hallo Kollege,

    ich habe sowohl die "kleinlöchrigen" Buchsenleisten RM 2,54 - für ICs und so - als auch verschiedene für "übliche" Steckkontaktdurchmesser, also z.B. übliche Pfostenstecker. Meine sind öfteres die "Präzisionsbuchsenleisten" 7 mm hoch - erste Sahne, z.B. auch für gelötete Kabel mit zwei, drei, vier Litzen - aber vielfach diese viereckigen Gehäuse. Die ersteren (Präzisionsbuchsenleisten) lassen sich einfach ablängen, bei den viereckigen kostet das Kürzen immer einen Kontakt. Aber Du willst ja 40polige.

    Meinen Bestand kaufe ich beim Reichelt hier, siehe die beiden ersten Positionen BL 1X20G7 2,54 und BL 1X20G8 2,54. Soweit ich weiß hat der nur max. 36polige, aber die viereckigen, 8,5 mm hohen 20poligen für 27 Flöhe sind ja nu nich sooo teuer, oder? Vielleicht hilft Dir das? Die viereckigen, teuereren Buchsenleisten mit 2,5 mm Höhe/Tiefe sind für meine Zwecke nur selten zu gebrauchen (z.B. neben IC-Fassung als ne Art Steckbrett-Anschluss für Peripherie).

    Viel Erfolg beim Beschaffen
    Ciao sagt der JoeamBerg

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.176
    Genau die 'Präzisione'-Dinger will ich nicht. Die bekommt man aus Asien wie Sand am Meer.
    Ich will die, die auf nen herkömmlichen Arduino Nano passen.

    Die angegebenen Links hier sind die nicht-teilbaren.
    Die hab ich inzwischen mit verschiedener Pinzahl (2,3,4,5,6,7) hier rumliegen. Aber ich brauch manchmal eben auch mehr.
    Grade hab ich z.B. nen TQFP-zu-2,54mm-Adapter verbaut. Da brauchte ich 4x 14 und 4x12 Buchsen. Hab ich mir aus Resten zusammengestückelt... aber langfristig such ich eben ne Bezugsquelle für die praktischen Allrounder

    Die BL 1X20G7 2,54 von Reichelt gehen schon in die richtige Richtung. Nur noch nich tvon der Polzahl und vor allem nicht vom Preis.


    Das Günstigste, was ich bisher gefunden habe, wäre:
    http://www.aliexpress.com/store/prod...802132619.html

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    66
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von Cysign Beitrag anzeigen
    Genau die 'Präzisione'-Dinger will ich nicht.

    Die angegebenen Links hier sind die nicht-teilbaren.
    Die hab ich inzwischen mit verschiedener Pinzahl (2,3,4,5,6,7) hier rumliegen. Aber ich brauch manchmal eben auch mehr.
    Grade hab ich z.B. nen TQFP-zu-2,54mm-Adapter verbaut. Da brauchte ich 4x 14 und 4x12 Buchsen. Hab ich mir aus Resten zusammengestückelt... aber langfristig such ich eben ne Bezugsquelle für die praktischen Allrounder

    Die BL 1X20G7 2,54 von Reichelt gehen schon in die richtige Richtung. Nur noch nich tvon der Polzahl und vor allem nicht vom Preis.


    Das Günstigste, was ich bisher gefunden habe, wäre:
    http://www.aliexpress.com/store/prod...802132619.html
    Da wirst du auch nichts finden
    Bei den Buchsen hat das technische Gründe:
    1. Bei den Präzisionskontakten ist der Kontakt alleine funktionsfähig (Die bekommt man auch einzeln), der Kunststoffstreifen dient nur dem Handling.
    Allerdings gibt es die Präzisionskontakte in zwei Innendurchmessern, einerseits für IC-Pins und für die normalen Wrap-Pfosten. Allerdings findet man diese Angaben bei den billigangeboten meistens nicht!

    2. Bei den anderen funktioniert der Kontakt nur in der Kammer, welche durch das Kunststoffteil gebildet wird. Um diese Teilbar zu gestallten müsste man zwischen den Kontakten eine Doppelwand machen, was aber vom Platz nicht machbar ist.
    Teilen kann man diese schon, verliert dabei aber einen Kontakt, weil man eine Kontaktkammer durchtrennen muss.

    Die passenden Kontakte würdest du hier auf Seite 47 finden (die 70x-Serie)
    http://www.e-tec.ch/v3/catalogs/IC-10.pdf
    Auf den ersten Blich sehen die gleich aus, sind aber für Stifte bis 0.9x0.9mm

    Hier scheint es auf Seite 73 eine teilbare Variante zu geben.
    http://www.e-tec.ch/v3/catalogs/PC-07.pdf
    Allerdings für 0.64x0.64mm Stifte
    Bei den Zeichnungen sieht man auch jeweils wie die Kontakte auf- und eingebaut sind.

    (Dies sind allerdings Herstellerkataloge. Selbst als Industriekunde bekommt man manches hier abgebildete nur in entsprechenden Stückzahlen)

    MfG Peter(TOO)
    Geändert von Peter(TOO) (31.10.2015 um 01:44 Uhr)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.176
    Ich hatte das bisher so aufgefasst, dass Präzisionsbuchsen die ganz kleinen sind, in die normale keine "Wrap-Pfosten" rein passen.
    Bei den von mir verlinkten, teilbaren Leisten ist es ja auch so, dass die "Wrap-Pfosten" reinpassen.

    Zu 2.: Das sind eben die Buchsenleisten, die ich nicht haben möchte Bzw. die ich mir für gewisse Pnanzahlen bereits bestellt habe.

    Woran mach ich denn nun aus, dass die Präzisionsbuchsen auch für die normalen Stiftleisten (statt die feinen) passen?
    Hast du da eine günstige Bezugsquelle?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    66
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    [QUOTE=Cysign;620318]Ich hatte das bisher so aufgefasst, dass Präzisionsbuchsen die ganz kleinen sind, in die normale keine "Wrap-Pfosten" rein passen.
    Bei den von mir verlinkten, teilbaren Leisten ist es ja auch so, dass die "Wrap-Pfosten" reinpassen.[QUOTE=Cysign;620318]
    Nein, da gibt es eben unterschiedliche Varianten.

    Zitat Zitat von Cysign Beitrag anzeigen
    Zu 2.: Das sind eben die Buchsenleisten, die ich nicht haben möchte Bzw. die ich mir für gewisse Pnanzahlen bereits bestellt habe.

    Woran mach ich denn nun aus, dass die Präzisionsbuchsen auch für die normalen Stiftleisten (statt die feinen) passen?
    Tja, das steht eigentlich in den technischen Daten!
    Da aber die Billig- und Bastlerhändler meist keine Ahnung haben was sie verkaufen, steht das auch nirgends. Zudem kaufen die auf, was gerade am billigsten ist. Die wissen dann nicht einmal selbst, wer der Hersteller ist und dementsprechend gibt's auch meist keine Datenblätter. Hinzu kommt oft, dass wenn du Muster bestellst, bei einer späteren Bestellung dann von einem anderen Hersteller geliefert wird

    Also entweder bestellst du halt billig und es passt nicht immer oder du willst konstante Qualität und dann ist es halt teurer.

    Zitat Zitat von Cysign Beitrag anzeigen
    Hast du da eine günstige Bezugsquelle?
    Sorry, damit kann ich nicht dienen
    Einerseits bin ich in der Schweiz zu Hause und andererseits kenne ich nur Industrielieferanten.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    36
    Beiträge
    1.937
    Ich hatte mir auch mal einen Vorrat an Stift- und Buchsenleisten gekauft, jeweils 20 Stück 1x40 Pins. Sind aber die einfachen Varianten, also die Buchsenleisten mit den Klammern drin. Wenn ich da ein Stück brauch, dann zähl ich einfach die Kontakte ab, zieh dann am Ende einen heraus und kneif die Kammer mit dem Seitenschneider durch. Die Reste kann man bei Bedarf noch ein bisschen wegschnitzen/-feilen, und dann hat man eine Buchsenleiste mit beliebiger Länge (bis zu 40 Pins, länger sind die ja nicht). Die herausgezogenen Klammern heb ich auch noch auf, mit einem Stück Litze und Schrumpfschlauch kann man sich seine eigenen Jumperkabel zusammenlöten
    Wo ich das Angebot her hatte weiß ich nicht mehr, war aber recht günstig. War jedenfalls ähnlich wie hier: http://www.ebay.de/itm/5-10-50-100x-...Kn-MSzTpnFQCSA
    AI - Artificial Idiocy

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.176
    Das mit dem Rausziehen und dann abtrennen ist ne gute Idee.
    Günstiger wäre hier:
    http://www.aliexpress.com/item/100pc...rchweb201560_9

Ähnliche Themen

  1. Buchsenleiste zum Anschluss an RN-Minicontrol
    Von schorsch_76 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.11.2012, 10:28
  2. Kombinierte Pfosten-/ Buchsenleiste
    Von malthy im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.10.2012, 12:55
  3. hohlkugel gesucht, durchm. ca. 30cm, teilbar
    Von Roboman93 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.04.2010, 07:01
  4. Buchsenleiste SMD 2,54 Rastermaß
    Von µautonom im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.10.2009, 20:25
  5. 2x5pol SMD Buchsenleiste
    Von Felix G im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.03.2005, 18:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress