Auto im Fluß wegen Navi gibts hier auch von Zeit zu Zeit.
http://www.op-online.de/offenbach/ge...en-551326.html
Wäre mal interessant zu sehen was da ein autonomes Fahrzeug machen würde.
Auto im Fluß wegen Navi gibts hier auch von Zeit zu Zeit.
http://www.op-online.de/offenbach/ge...en-551326.html
Wäre mal interessant zu sehen was da ein autonomes Fahrzeug machen würde.
Ich gehe davon aus das erst mal strikt die STVO umgesetzt wird. Ein Ausweichmanöver sehe ich derzeit als unmöglich an: Das Auto müsste dazu erkennen was neben der Strasse passiert.
am obigen Beispiel:
weicht es denen mit Rollator aus, ok, aber was ist da noch neben der Strasse? Vielleicht der Spielplatz vom Kindergarten, also unmöglich dort hineinzufahren.
Niemand mit Rollator, aber eine Wand. Ok, was ist hinter der Wand? Nehmen wir an es ist jetzt das Haus vom Kindergarten, da mal kurz dagegenfahren und Kinder gefährden ist wieder unmöglich.
Bei jeder FMEA kommen solche was wäre wenn Fragen, herauskommen wird eine Vollbremsung weil alles andere möglicherweise fatalere Folgen hätte.
Sind jetzt extreme Beispiele, aber wenn man in so einer Diskussion dann die Frage stellt wer unterschreibt die Spezifkation das jetzt die 2 alten gerettet werden und man dafür in den Kindergarten reinfährt wird niemand das unterschreiben.
Apropos, nachdem man in den letzten Wochen vom Gegengteil von "niemand wird sowas unterschreiben" gelernt hat, VW hat hoffentlich noch keine autonome Fahrzeuge?
PS: dem aktellen Stand der Technik nach muss man, falls man überschaubare Reparaturkosten haben will, fast zu einem Lada greifen. Was nicht drinnen ist, kann nicht kaputt werden.
Denke da so an die großen Touchscreens, wenn die mal hops gehen, geht gar nichts mehr.
alles über meinen Rasenmäherroboter (wer Tippfehler findet darf sie gedanklich ausbessern, nur für besonders kreative Fehler behalte ich mir ein Copyright vor.)
Hallo,
Das geht nicht, darin sind autonome Fahrzeuge verboten, bzw. es muss zwingend einen Menschen als Fahrer geben.
Die STVO muss erst einmal an autonome Fahrzeuge angepasst werden.
Eine andere Frage ist dann auch, ob man einen Führerschein benötigt. Rein technisch braucht es irgendwann gar keine manuelle Lenkeinrichtung mehr.
Das ist schon so. Es wird nicht nur die Strasse beobachtet, man muss auch z.B. einen Fussgänger erkennen, welcher die Strasse überqueren will.
Schilder sind meistens auch neben der Fahrbahn montiert.
Die Vollbremsung ist schon rein physikalisch klar. Es muss möglichst viel Energie aus dem System genommen werden, damit ein irgendwie gearteter Aufprall wenig Schaden anrichtet. Aber mit ABS bleibt das Fahrzeug immer noch lenkbar.
Dies ist eben der philosophisch und gesellschaftliche Aspekt. Unsere Gesellschaft hat sich eigentlih noch gar nicht mit dem Thema und den Konsequenzen beschäftigt
Wenn man aber alles einfach laufen lässt, hat man dann die bekannten "Sachzwänge".
Was wäre, wenn es eindeutige Daten gäbe, dass Elektrosmog von Handys und WLAN gesundheitsschädlich ist? Verbieten kann man das Ganze nicht mehr, weil dann die heutige Gesellschaft zusammenbrechen würde. Hier gäbe es dann auch ein Problem mit den Menschenrechten. Ich habe gar keine Wahl mich dem Elektrosmog wirklich zu entziehen! Die einzige Möglichkeit besteht darin meine Wohnung abzuschirmen, aber wenn ich auch mal raus will???
Aktuell sieht man das beim Atomausstieg.
MfG Peter(TOO)
Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?
Das würde mich jetzt interessieren, wo in der STVO das steht.
Ich habe jedenfalls nichts gefunden. Nur bei Radfahrern kann man implizieren, das es sich um Lebewesen handeln muß, da dort von Kindern unter 6 Jahren und zwichen 6 und 10 Jahren gesprochen wird. Aber auch da steht nichts das es Homosapiens sein müssen.
http://www.gesetze-im-internet.de/bu...013/gesamt.pdf
Von daher ist die STVO schon so ausgelegt, das nicht darauf eingegangen wird ob ein Fahrzeugführer biologisch zu sein hat oder aus Halbleitern bestehen kann.
Die ganzen Assistenzsysteme machen mir Angst, da es schon jetzt Fälle gibt bei denen ich Fahrzeugführern die Fähigkeit weiterhin am Straßenverkehr teilzunehmen abspreche.
Obwohl es sich nur um eine Internet Legende handelt, ist der Fall "Merv Grazinski" ein schönes Beispiel dafür was passieren kann und leider wohl auch wird.
Daß der Drehzahlmesser das Gehör war und die Temperaturanzeige eine rote Lampe, war vor meiner Zeit, genau wie Zwichengas beim Schalten und mechanische Winker für die Anzeige des Richtungswechsel.
Nicht ganz, bin etwas jünger als du, und bei meinem Fahrschulfahrzeug, ein neuer Golf Diesel, war das exakt so. Eigentlich hätte man sich sogar den Tacho sparen können, den durch das Fahrschulschild am Dach ging er nicht mal 120km/h. Die Warnlichter sah man bei Sonnenschein nicht mehr, waren eher dekorativ.Daß der Drehzahlmesser das Gehör war und die Temperaturanzeige eine rote Lampe, war vor meiner Zeit
Von den Assistenzsystem halte ich viel solange man einen Neuwagen hat.
Bei einem Gebrauchtwagen habe ich vor den Reparaturkosten Angst...
Deshalb werde ich weiter meinen alten Wagen behalten, da hat die Elektronik teilweise auch Alzheimer, aber ohne gravierende Folgen (etwa Anzeige spinnt für 1 Minute, aber Wagen fährt normal)
alles über meinen Rasenmäherroboter (wer Tippfehler findet darf sie gedanklich ausbessern, nur für besonders kreative Fehler behalte ich mir ein Copyright vor.)
Lesezeichen