Hallo,
Zitat Zitat von i_make_it Beitrag anzeigen
Wenn ich mir Vorstelle das mein erstes Auto einen Tacho, Drehzahlmesser, Kühlertermperatur, Tankuhr, Knöpfe für Blinker Scheibenwischer, Licht, Fernlicht und Warnblinklicht hatte, und man damit problemlos von A nach B fahren konnte, frage ich mich wie konnten wir das nur schaffen? Oder warum braucht ein Auto heute mehr Rechenleistung als die Mondmission.
Der Drehzahlmesser war früher bei den meisten Autos schon Sonderausstattung, die Drehzahl ging nach Gehör.

Zitat Zitat von i_make_it Beitrag anzeigen
Dafür fallen Autos reihenweise beim Ausweichmanöver um wenn man mal die Sicherung zieht. Wo sind die Konstrukteure, die heute noch ein stabiles Fahrwerk entwickeln können?
Ich verstehe auch nicht, wieso Bluetooth im Auto, welches für die Freisprecheinrichtung gedacht ist, über den Motormanagement-Bus laufen muss, sodass man das Auto fernsteuern kann?

OK, ich hatte Anfang der 90er mal mit der Automobilbranche zu tun. Das sind die schlimmsten Pfennigfuchser die ich je kennen gelernt habe. Damals haben die bei den Stückkosten um halbe Pfennige gerungen, macht bei den Stückzahlen natürlich einiges aus. Die Entwicklungskosten waren zweitrangig, diese verteilen sich auf die Stückzahl.

Da bringt dann eine gesparte Schraube am Fahrwerk bares Geld in die Kasse, den Rest macht dann die Software, welche bei der Fabrikation dann nichts kostet.

MfG Peter(TOO)