- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: flashen über HC5/HC6 bluetooth modulkombination

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    76
    Beiträge
    2.180

    flashen über HC5/HC6 bluetooth modulkombination

    hallo allerseits,

    bei RP6 habe ich es hinbekommen, hier will es irgendwie nicht klappen.

    Die datenübertragung zwischen PC und arduino mega und auch zwischen zwei arduinos geht inzwischen problemlos...

    Die module sind gepaired, auch richtig eingestellt, versucht habe ich die übertragung durch direktes anschliessen an TX/RX bzw. TX1, RX1, auch über USB/RX232 adapter (glaub FTDI heissen die) an den USB anschlüssen mit allen möglichen über-kreuz-verbindungen, verschiedene upload baudraten (als software habe ich die IDE 1.0.5), habe aber nur timeout meldungen bekommen...

    ich weiss nicht was ich noch probieren könnte - hat das schon jemand realisiert? Oder noch eine idee?
    gruß inka

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von m.a.r.v.i.n
    Registriert seit
    24.07.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.247
    Zur Info: Zum Flashen des Arduino muss der Controller Resetted werden. Entweder beim Upload den Reset Taster drücken und im richtigen Moment wieder loslassen. Oder im Auto Reset Modus: hier wird der DTR Pin kurzzeitig auf LOW gezogen (liegt über 100nF C am Reset Pin). Der DTR Pin fehlt allerdings beim HC05/06.

    Flashen über Bluetooth klappt hervorragend mit dem Adafruit Bluefruit EZ-Link, dank Auto Baudraten Erkennug und herausgeführtem DTR Pin:
    https://www.adafruit.com/products/1588

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    76
    Beiträge
    2.180
    hi m.a.r.v.i.n,

    das Bluefruit wird leider nicht von linux unterstützt (steht zumindest so in der beschreibung) und ist auch ein bischen teuer

    habe jetzt noch weiter gesucht, zum autoreset gibts ja unmenge an threads im netz, allerdings sind die wenigsten so detailiert, dass man damit weiterkommt. Wäre diese schaltung z.b. für sowas geeignet?

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	programmierung_arduino_hc05.jpg
Hits:	20
Größe:	45,6 KB
ID:	30832
    gruß inka

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von m.a.r.v.i.n
    Registriert seit
    24.07.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.247
    Hallo inka,

    ja das könnte klappen. Wenn sich das State Signal nur einmalig nach dem Verbindungsaufbau den Zustand ändert, und während das Programmierens stabil bleibt. Die Baudrate muss natürlich mit der durch den Bootloader festgelegten übereinstimmen.

    Ansonsten habe ich noch das hier gefunden:
    http://www.joshuanewell.com/electron...-via-bluetooth
    Hier wird eine zusätzliche Leitung an Pin32 (RTS) vom HC-05 als Auto-Reset verdrahtet. Allerdings fehlt hier der Pegelwandler am RX Pin vom HC-05.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    76
    Beiträge
    2.180
    hi marvin,

    Zitat Zitat von m.a.r.v.i.n Beitrag anzeigen
    Die Baudrate muss natürlich mit der durch den Bootloader festgelegten übereinstimmen.
    ist die standard baudrate fürs upload über die arduino IDE nicht auf 115200 festgelegt?
    gruß inka

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von m.a.r.v.i.n
    Registriert seit
    24.07.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.247
    Hallo inka,

    nein, die Baudrate kann je nach Board unterschiedlich sein und ist in der /hardware/arduino/avr/boards.txt hinterlegt:
    Arduino Uno: uno.upload.speed=115200
    Arduino Duemilanova/Diecimila: diecimila.menu.cpu.atmega328.upload.speed=57600
    Arduino Mega 2560: mega.menu.cpu.atmega2560.upload.speed=115200
    Arduino Mega 1280: mega.menu.cpu.atmega1280.upload.speed=57600
    Arduino Pro 168@16MHz: pro.menu.cpu.16MHzatmega168.upload.speed=19200|

Ähnliche Themen

  1. Bluetooth heli über PC steuern
    Von ChrisLux92 im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.06.2012, 17:14
  2. [Projekt]RP6 per Bluetooth flashen
    Von Fabian E. im Forum Robby RP6
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.07.2011, 18:31
  3. I2C über Bluetooth zum PC
    Von grid im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.06.2009, 00:11
  4. CAN über Bluetooth
    Von -Marco- im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.10.2007, 16:58
  5. Modellautofernsteuerung über Bluetooth
    Von Smudo2000 im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.12.2005, 13:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad