Zitat Zitat von PloechingerD Beitrag anzeigen
Werte wie die Zellkonstante und der Messbereich.
Der Widerstand ist der Kehrwert der Leitfähigkeit. Bpsw. 0,1µS ist der Leitwert eines 10MOhm (Megaohm) Widerstandes. Mit der Zellkonstante sollte es möglich sein, den Leitwert des Simulationswiderstandes auszurechnen, bzw. über den Kehrwert den Widerstand. Potentiometer gibt es so bis 4,7MOhm zu kaufen. Durch Reihenschaltung mit Widerständen, die es so bis 10MOhm gibt, kann man vielleicht so hohe Widerstandswerte, sprich kleine Leitwerte nachstellen. Der Schaltung darfst du während der Messung mit deinen vergleichsweise sehr leitfähigen Fingern nicht zu nahe kommen