Hallo,
Zitat Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
Das war mir so nicht bekannt. Wo kann ich das nachlesen?
z.B. hier: http://www.atmel.com/images/atmel-81..._datasheet.pdf
Figure 18-1 I/O Pin Equivalent Schematic (Seite 77)

Links ist der Pin am Gehäuse.
Die Kathode der oberen Diode ist mit Vcc verbunden.
Wenn Vcc = 0V ist, fängt die Diode ab etwa 0.6V am Pin an zu leiten. Deshalb ist die maximal erlaubte Spannung an einem Pin auch mit Vcc+0.5V angegeben (Findest du ab Seite 302).

Diese Eingangsschaltung findet sich eigentlich bei allen Logik-ICs.

Vereinzelt findet sich aber auch eine Z-Diode , an Stelle der beiden Dioden, oft bei Bus-Treibern. Da hat man dann nicht das Problem, dass der Pegel ohne Vcc zusammengerissen wird.


MfG Peter(TOO)