Hallo Freunde

Ich arbeite seit 2 Jahren mit einem Bohrständer und einer Bosch Schlagbohrmaschine und fräse munter Alu bis 3mm stark. Aus meiner Erfahrung kann ich folgendes sagen:

1. Auf einen stabilen Bohständer kommt es ganz entscheidend an, und eng damit verknüpft auf einen stabilen und möglichst großen Koordinatentisch. Beides habe ich recht günstig auf einer Messe von "Wabeco" gekauft.

2. Die Lebenserwartung der Bohrmaschine wird durch das Fräsen vermutlich stark fallen, habe aber bisher noch keine Nachteiligen Erfahrungen gemacht. Auf diese Weise arbeite ich mich Schritt um Schritt an eine ordentliche Fräsmaschine heran. Mein nächster Schritt ist es einen ordentlich Antriebsmotor statt der Bohrmaschine einzusetzen.

3. Ein anderer Wunsch der so langsam heranreift, ist eine Vorrichtung um beim Fräsen Kühlmittel zu verwenden, da bei Alu der Fräskopf doch laufend verklebt und ich dissen dann vorsichtig, um die Schneiden nicht zu schädigen, wieder vom Alu befreie.

Dieses ist meine persönliche unverbindliche Meinung, jeder muß mit sich selber klar werden ob diese Lösung für ihn passt.

Ich habe vor der Anschaffung des Fräsmotors jetzt eine Werkbank selber gebaut und absolut fest in meinen Bastelraum integriert. Ich habe diese mit Gewindestangen und großen Unterlegscheiben mehrfach in den Wänden verankert.