- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Arduino GSM-Module in Deutschland legal nutzbar?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.176

    Arduino GSM-Module in Deutschland legal nutzbar?

    Hallo zusammen,

    mich kribbelts grade etwas in den Fingern, mal mit einem GSm-Modul rumzuspielen. Allerdings würde ich vorher gerne wissen, ob das bei uns in Deutschland überhaupt legal ist.
    Die Module gibts in verschiedenen Bauformen von verschiedenen Herstellern. Online bekommt man sie ab ca. 22€ aus Asien.

    Meine bisherige Suche ergab, dass ich nicht der Einzige bin, der sich diese Frage gestellt hat - eine klare Antwort habe ich aber noch nicht gefunden.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.11.2003
    Beiträge
    813
    Hallo

    In Deutschland ist alles verboten was Spass macht, besonders wenn man danach fragt ....


    73
    Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur ....

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    59
    Beiträge
    539
    also es bieten ja verschiedene händler die teile an, dann kannst du davon ausgehen das es ok ist.
    import aus china würde ich vorsichtig sein wegen zoll, wenn die einen schlechten tag haben ....
    das leben ist hart, aber wir müssen da durch.

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.06.2014
    Beiträge
    34
    Ich wüsste nicht, warum es verboten sein sollte?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.176
    Zoll ist doch kein Problem. Unter 20€ fällt der eh nicht an. Und für alles, was teuerer ist, gibts doch die EORI-Nummer
    Ich mach mir sorgen, was Frequenzen und Sendeleistung anbelangt.
    Prinzipiell sind die Bänder für den Mobilfunk ja genormt. Aber bei Asia-Ware ohne externe Qualitätskontrolle bin ich grade was Funk anbelangt lieber vorsichtig. Ein wLan-Dongle oder ein Bluetoothstick sind die eine Sache...ein Telefonnetz lahmzulegen die andere

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.655
    Zoll ist doch kein Problem .. bei Asia-Ware ohne externe Qualitätskontrolle bin ich grade was Funk anbelangt lieber vorsichtig ..
    Als Handfunkgerät für den Amateurfunkbereich gibts natürlich auch Asia-Ware, Beispiel Baofeng UV-5R+. Klar, dass etliche Funkamateure so eine Asiengurke belächeln. In einem Amateurfunkforum wurde berichtet, es hätte mal jemand die Zähne zusammengebissen, das Gerät auf die HAM RADIO mitgebracht (Funkmesse) und von der Bundesnetzagentur durchmessen lassen. Alle waren überrascht, dass das schicke Teil in den Punkten Frequenztreue und Oberwellenfestigkeit positiv aus dem gesamten Angebot herausstach (im Unterschied zum 3R). Es geht also wohl auch anders (aber ich selbst bin aus Erfahrung etwas skeptisch).
    Geändert von oberallgeier (16.10.2015 um 08:36 Uhr)
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] PWM als Datenübertragung nutzbar ?
    Von Langer711 im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.02.2015, 08:25
  2. ISP Pin als Eingang nutzbar machen.
    Von demmy im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.05.2014, 17:45
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.02.2014, 03:14
  4. richtfunk; legal und gut???
    Von superbastler im Forum Elektronik
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 25.08.2005, 11:42
  5. Funk ist Wann legal ???????????
    Von michiE im Forum Elektronik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 06.03.2005, 20:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen