Was ist der Unterschied zu den 2 und 4 poligen Modellen- sind ja alles einphasig mit 230v
2-polig (=1Polpaar) Nenndrehzahl ca. 3000/min bei 50Hz
4-polig (=2Polpaare) Nenndrehzahl ca. 1500/min bei 50 Hz, meist etwas teurer und manchmal etwas schwerer/größer als die 2-polige Variante der selben Leistung, lohnt aber meist, wenn man dadurch am Getriebe sparen kann.
Gelegentlich findet man auch 6-polige mit 1000/min.
Die Kondensatormotoren haben alle eine gewisse Anlaufschwäche, also bei geringen Drehzahlen ein schwächeres Moment als bei der Nenndrehzahl. Da sollte es ein Datenblatt mit entsprechender Kennlinie geben. Bei der offensichtlichen Überdimensionierung der Leistung wird das aber vermutlich keine Rolle spielen. Was man eventuell noch vorsehen sollte ist ein Motorschutzschalter, der z.B. bei mechanischer Blockade den Motor automatisch vom Netz trennt bevor er durchbrennt.

Kann die Spannbuchse mit Nut auf der Welle ohne Gegenstück montiert- betrieben werden?
Diese Normmotoren kommen eigentlich immer mit einer Paßfedernut auf der Welle. Die Nut stört aber nicht, wenn man mit einer Taperbuchse klemmt, das habe ich auch schon so gemacht.