Interessant!
Werden da nicht vorher Dioden, welche so etwas (zurückfließen) verhindern sollen eingebaut, oder ist das in diesem Fall für den Betrieb des Föns uninteressant?
Interessant!
Werden da nicht vorher Dioden, welche so etwas (zurückfließen) verhindern sollen eingebaut, oder ist das in diesem Fall für den Betrieb des Föns uninteressant?
Dioden sind an der Stelle nicht möglich, wir reden ja von Wechselstrom. Wenn der Kondensator aber _hinter_ dem Schalter verbaut wird, wäre das Problem auch behoben. Dann muss aber der Schalter den Spitzenstrom zum Laden des Kondensators zusätzlich schalten = höhere Belastung der Schalterkontakte = früherer Ausfall des Schalters
Grüße, Bernhard
"Im Leben geht es nicht darum, gute Karten zu haben, sondern auch mit einem schlechten Blatt gut zu spielen." R.L. Stevenson
Werden in Föns (Fönen?) Reihenschlussmotoren verbaut oder wird das ganze von AC auf DC gebracht?
Beschreibe am besten selbst einmal wie so ein Föhn aufgebaut ist, anhand der Darstellungen hier im Netz.
https://www.google.de/search?biw=120...40.OsMGpzt9ZGQ
Geändert von Manf (26.09.2015 um 04:14 Uhr)
Lesezeichen