Hallo!
Isollierende Gummihandschuhe verwenden. Damit sich beide gleich abnutzen jedesmal abwechseln. Das ist auch gut für Gedächtnis.![]()
Hallo!
Isollierende Gummihandschuhe verwenden. Damit sich beide gleich abnutzen jedesmal abwechseln. Das ist auch gut für Gedächtnis.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Nein nein, mich stört das nicht.
Mich interessiert nur wie so etwas funktioniert, was da genau passiert, damit ich mein Wissen in diesem Bereich vergrößern kann.
Ohne zerlegen des Föhns kann man leider nur spekulieren. Da ist wahrscheinlich ein Kondensator (z.B. im Entstörfilter) und seine Spannung ändert sich laufend mit der Wechselspannung vom Netz. Beim Ausstecken bleibt auf dem Kondensator dann eine momentane Spannung.
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
....ich würde da eher auf statische Aufladung tippen, die nicht abgeleitet wird.
Jetzt würde mich doch interessieren wo es bei einem Föhn einen Stecker gibt?
Föhn = Warmer, trockener, Fallwind, der häufig auf der der Windrichtung abgewendeten Leeseite von größeren Gebirgen auftritt.
Fön = Haartrockner.
Gegenfrage: was macht ein Fön?
1 Wie wird die Luft erwärmt?
2 Wie wird die Luft bewegt?
3 Welche Elemente gibt es an einem Elektromotor?
4 Was ist der Unterschied zwichen einem Schuko Stecker und einem Eurostecker?
5 Welche Effekte treten bei Spulen (Induktivitäten) und Kondensatoren (Kapazitäten) im Wechselstromkreis auf?
Googel die Antworten auf die Fragen und du kommst der Antwort auf deine Eingangsfrage ein gutes Stück näher.
Hm...geladener Kondensator klingt plausibel, aber wenn dem wirklich so wäre wäre dein Fön nicht fachgerecht gebaut und das Ding gehörte eigentlich verboten.
Elektrostatische Ladung wäre auch eine mögliche Ursache. Reibung der durchgezogenen Luft an Plastikgehäuse kann sowas verursachen.
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Lesezeichen