Dazu noch gesparte Steuern und die Option auf Eigenstrom und weniger Wartungskosten (Öl, Steuerkette etc.)
Auch das mit den Steuern wird sich nach und nach relativieren. Mit weniger Wartungskosten wäre ich auch vorsichtig. Ich habe Bedenken, daß der freundliche Bastler, der sein Autoschrauberhobby zum Beruf gemacht hat (und meiner Erfahrung steht derlei Arbeit in Punkto Qualität einer Fachwerkstatt in der Regel in nichts nach und übertrifft diese gelegentlich sogar) da an den 400V-Schienen noch viel machen kann oder mal eben einen Leistungshalbleiter tauschen kann.
Es kommen ANDERE Teile, die gewartet oder repariert werden müssen. Nicht unbedingt weniger, aber bestimmt komplizierter.