Ein künstlicher Muskel aus Grafit steht im Wettbewerb
Schweizer Materialwissenschaftler arbeiten "spielerisch" an neuen Prothesen

Mit einem künstlichen Muskel aus elektroaktiven Polymeren wollen Maschineningenieure Lukas Kessler und Claudio Iseli beim Armdrück-Wettbewerb im US-amerikanischen San Diego am Montag, 7. März 2005, stärker sein als ein Mensch.



Eine durchsichtige Folie dient als Basis für den künstlichen Muskel aus der Schweiz; darauf kommt eine Grafitschicht. Dabei wird ausgenutzt, dass der Kunststoff sich wieder zusammenziehen will. 200 dieser Fasern werden in San Diego antreten. Die beiden Forscher von der Eidgenössischen Materialprüfungs-Anstalt (EMPA) haben ein Jahr daran gearbeitet. Doch es geht nicht nur um den Wettbewerb: Solche künstlichen Muskel sollen später einmal in Prothesen eingesetzt werrden können, da sie dem menschlichen Muskel wesentlich ähnlicher sind.





Der Armdrück-Wettbewerb ...
der Nasa
Forschungsanstalt Empa