- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 3 von 9 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 86

Thema: Muskel

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    35
    Beiträge
    2.624
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hi wiluna!
    Ich bekomme das mit dem Film leider nicht hin, irgendwie will mein PC heute nicht! :o(
    Ich probier's morgen nochmal!

  2. #22
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.01.2005
    Ort
    Rheda
    Alter
    33
    Beiträge
    59
    Ok. Wen du Movie Maker hast kannst du den Film einfach schneiden!

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    35
    Beiträge
    2.624
    Zitat Zitat von wiluna
    Ok. Wen du Movie Maker hast kannst du den Film einfach schneiden!
    Nee, habe ich net, aber ich habe Magix Video Deluxe 2005! ;o)
    Leider dauert das da ziemlich lange und irgendwie verschiebt sich nach dem Bearbeiten die Tonspur und zweitens auch noch unlinear, also nicht um eine bestimmte Frameanzahl, sondern zu Anfang kaum und dann hinten ziemlich heftig verschoben! (Weiß jemand woran das liegen könnte?)

  4. #24
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.01.2005
    Ort
    Rheda
    Alter
    33
    Beiträge
    59
    Keine Ahnung!!!!!!!
    Aber du kannst ihn ja auch einfach aufschreiben was er über die Paste sagt !!!!1

  5. #25
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.09.2004
    Ort
    OB
    Alter
    42
    Beiträge
    57
    Also, Wiluna, ich habe mir mal ein paar Gedanken darüber gemacht, welche Eigenschaften die Paste mitbringen muss, damit sie in Verbindung mit den Graphit, auf der Folie aufgebracht, die Eigenschaften des Muskels repräsentiert.

    Unten erstmal eine schematische Skizze, so wie ich mir den Muskel vorstelle:

    Bild hier  

    Die unterste Schicht ist die Folie, dann kommt das Paste(Gelartig?)-Graphit-Gemisch. Die roten Pads dienen zum Anlegen von Spannung/Strom.

    Dabei wird ausgenutzt, dass der Kunststoff sich wieder zusammenziehen will
    Von diesem Zitat ist auszugehen, dass sich das Graphit-Gemisch gegen die Folie verspannt (sich also wahrscheinlich ausdehnt) beim Anlegen von Spannung/Strom und die Folie beim Abschalten von Spannung/Strom das Ganze in die Ausgangslage zurückzieht, also ganz ähnlich dem Muskel beim Menschen.

    Das Ganze wird sicherlich nur mit enormen Aufwand und tiefgreifenden Materialkenntnissen 'nachzubauen' sein, wenn überhaupt. Die Paste ist sicherlich nicht so erhältlich oder aber aus 'Gebrauchschemikalien' nachzuahmen.
    Ferner muss die Bewegung der Folie, oder die Folie der Bewegung angepasst werden. Weil, wenn Du schon mal ein Stück Frischhaltefolie ein wenig gezogen hast, die Folie sich nur ein wenig Strecken lässt, um in Ihren Ausgangszustand zurück zu kehren. 'Überstreckst' Du sie, dann bleibt sie in diesem Zustand und zieht sich nichtmehr zusammen.

    Gruß,
    Stefan

  6. #26
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.01.2005
    Ort
    Rheda
    Alter
    33
    Beiträge
    59
    Aber du kannst ihn ja auch einfach aufschreiben was er über die Paste sagt !!!!1
    Aber du kannst ihn ja auch einfach zitieren (da wo er über die Paste redet)!! <- guteres deutsch

  7. #27
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.01.2005
    Ort
    Rheda
    Alter
    33
    Beiträge
    59
    Das Ganze wird sicherlich nur mit enormen Aufwand und tiefgreifenden Materialkenntnissen 'nachzubauen' sein, wenn überhaupt. Die Paste ist sicherlich nicht so erhältlich oder aber aus 'Gebrauchchemikalien' nachzuahmen
    Na so schwer wird das sicher nicht sein!!!! Das sind ja auch NUR (!!!!!) Menschen. Das mit der Folie kann stimmen !!!
    Ich glauge ich werde mir ein bisschen Grafit kaufen und das mit ein paar gelartigen Materialien mischen (z.B. Glyzerin)

  8. #28
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.09.2004
    Ort
    OB
    Alter
    42
    Beiträge
    57
    Na so schwer wird das sicher nicht sein!!!! Das sind ja auch NUR (!!!!!) Menschen.
    Naja, schwer ist relativ... das es nur Menschen sind, stimmt, allerdings muss man mal sehen, wer diese Menschen sind und wo sie arbeiten. Und vor Allem: mit welchen Budgets Einrichtungen wie die EMPA arbeiten (ich arbeite selbst an einer solchen Institution).

    Ich bestreite auch wirklich nicht, dass es nachzuahmen ist... Ich rege nur mal zum Denken an, welches Know-How erarbeitet werden muss, um Erfolge zu verbuchen!
    Vor allem in den Bereichen Materialkunde und Chemie wirst Du erstmal im Urschlamm wühlen müssen, damit Du dann langsam einen Anfang findest.

    Kannst mich ja eines Besseren belehren

    Gruß,
    Stefan

  9. #29
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.01.2005
    Ort
    Rheda
    Alter
    33
    Beiträge
    59
    In materialkunde bin ich sehr gut!!! Und in chemie bin ich der Stufenbeste (das sagen jedenfalls die Lehrer und meine Noten (1)

  10. #30
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.09.2004
    Ort
    OB
    Alter
    42
    Beiträge
    57
    Ich glauge ich werde mir ein bisschen Grafit kaufen und das mit ein paar gelartigen Materialien mischen (z.B. Glyzerin)
    Ich bin mir auch gerade nicht sicher, ob ich Dich versehentlich auf eine falsche Fährte gelotst habe... eventuell (ich hab den Beitrag wie gesagt nicht gesehen) ist es keine gelartige Paste?!
    Da stand doch etwas von elektroaktivem Polymer. Ich geh mal davon aus, dass der Graphit irgendwie in einem Polymer (also einem Kunststoff) 'dotiert' wird und dadurch die elektroaktive Eigenschaft hervorgerufen wird.

    Gruß,
    Stefan

Seite 3 von 9 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress