Ist zwar schon ein Jahr alt, aber dennoch:
http://fritzing.org/forum/thread/2787/
Ich glaube, das war einer der Gründe warum ich mir Fritzing kurz angeschaut und danach wieder gelöscht habe.
Ist zwar schon ein Jahr alt, aber dennoch:
http://fritzing.org/forum/thread/2787/
Ich glaube, das war einer der Gründe warum ich mir Fritzing kurz angeschaut und danach wieder gelöscht habe.
ok...
scheint etwas auf dem Experimentalstadium hängen geblieben zu sein...ich habe mich bis jetzt noch mit dem Inkscape rumgeplagt. Irgendwie ist der davon generierte Code fehlerhaft oder zumindest nicht Fritzing-konform. Besonders mit der Datei für Schematic habe ich zu kämpfen. Teilweise werden die <tspan> - Tags nicht generiert (wozu die auch immer dienen) und die Schriftgrösse scheint eher zufällig zu sein. Mit etwas Experimentieren mit einem Texteditor bin ich ein wenig weiter gekommen. Aber irgendwie kann das nicht die Lösung sein!
...
ja der partseditor ist noch nicht ganz auf dem stand wie wir uns das selbst auch wünschen. wir sind drauf und dran zumindest erstmal einen footprint generator mit zu integrien.
dir hilft das natürlich garnichts, ich weiß.
klingt als könne (oder sollte) man die Sache vergessen
Ja...Fritzing hatte, zumindest als ich es ausprobiert habe, noch mehr Macken gehabt. Ich weiß nicht mehr welche, aber es waren genug daß ich mich nicht lange damit beschäftigt habe. Wenn ich mich recht erinnere war ein andere Grund, daß man Platine und Schaltplan nicht unabhängig voneinander zeichnen konnte.
Solltest du einen simplen Editor für Schaltplan/Platinenlayout kann ich dir SPlan in Verbindung mit Sprint-Layout ans Herz legen.
hallo,
danke für den Tipp!
Im Moment brauchte ich es allerdings nur für ein paar Fritzing-Pläne mit Steckbrett, um einfache Schaltungen zu "malen". So wie oben die mit dem Motor.
Brauchst Du das Teil noch?
Wenn ja, dann würde ich das mal mit diesem Bild hier probieren:
http://site.gravitech.us/MicroResear...11-TERM_3R.jpg
und der hinten aufgemalten Schaltung:
http://site.gravitech.us/MicroResear...11-TERM_4R.jpg
alles hier zu finden:
http://www.gravitech.us/rjbrbo1.html
hallo,
die Teile an sich besitze ich bereits, ich brauche nur die Fritzing-Grafiken dafür.
Ich kann sie aber nicht selber erstellen. (Siehe TOP)
https://www.roboternetz.de/community...1&d=1441294244
https://www.roboternetz.de/community...6&d=1441298648
Zu dem RJ11 Teil:
Habe im Fritzing 0.8.3 bei mir nachgesehen und dort ein RJ11 Teil gefunden:
Die H-Bridge ist etwas schwieriger: es gibt eine Anleitung hier:
http://fritzing.org/forum/thread/2039/
mit der ich vor kurzem angefangen habe.
Du müsstest dann im fritzing ein ähnliches Teil mit ähnlicher Anzahl an Anschlüssen finden - 15 in diesem Fall, die 2 Jumper bei ENA und ENB zähle ich als 4,
dann 2+3+2 = 7 Anschlüsse für Strom, wo ich die genaue Belegung nicht erkennen kann,
dann 4 Pins IN1-IN4
In Summe 15.
Alles weitere laut Anleitung.
Nachtrag: auf die schnelle einen sicher nicht perfekten Fritzing part erstellt:
HBridgeL298_fzpz.zip
Du musst das nur wieder umbenennen in HBridgeL298.fzpz.
So weit ich sehe ist mir die Grafik im Inkscape zu klein geraten und daher das Ganze etwas klein.
Das Foto ist auch zu wenig auflösend.
Die Pin-Bezeichnungen müsstest Du im Fritzing parts editor umbenennen.
War eben auch nur auf die Schnelle und kann man sicher verschönern/verbessern:
![]()
Geändert von MEgg (30.09.2015 um 02:22 Uhr)
Lesezeichen