hallo,
danke für beide tipps, eine kombination ergab folgedes "teil"ergebnis:
rot = anode
schwarz = kathode
bei über 4,7k angelegte 5V ergibt sich zwischen sw und rt eine spannung von 1,23V. (bei der anderen polarisation null) So weit so gut...
aus der spezifikation:
Output Phototransistor:
Collector-Emitter Voltage 30 V
Emitter-Collector Voltage 5 V
Collector DC Current 30mA
Power Dissipation 100mW
jetzt zu meiner frage:
was bedeutet das für mich? An den gn/ws anschlüssen habe ich bei messgerät einstellung "20M" eine anzeige von 0,62 (M-ohm?). Beim abdunkeln der ganzen lichschranke (in der faust) steigt die anzeige langsam bis auf "1". Bei anderen einstellungen des messgerätes zeigt die anzeige gleich eine "1", also hochohmig. Ich würde jetzt sagen, ich messe etwas zwischen 620 k-ohm und hochohmig...
ist das so?
edit: die lichtschranke reagiert sehr sehr träge auf eine scheckkarte im schlitz und dann auch nur wenn diese sehr dicht an dem "transistorschenkel" ist. Kann man mit sowas überhaupt was messen? ich meine außer "licht/kein licht" über 10 sekunden gemessen? Ich muss dazu sagen, die teile sind recht alt, vom flohmarkt, haben nur ein paar cent gekostet...
Lesezeichen