- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: gabellichtschranke

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thegon
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    562
    Hallo!

    Ich würde da die Lichtstrecke unterbrechen (Klebeband dazwischen kleben), ein 5V Netzteil nehmen, 470Ohm in Serie, und einmal an rot/schwarz sowie umgekehrte Polarität, das gleiche mit grün/weiss und immer die Spannung zwischen den beiden Dähten messen. Beginnen würde ichmal mit + auf rot und - auf schwarz . Wenn in einer Konfiguration ca. 1,2 bis 1,5V zu messen sind spricht das ja für die IR-Diode, dann sind die anderen beiden Drähte automatisch der Fototransistor bzw. ev. eine Fotodiode. Dessen Polarität kann man ja ebenfalls über probieren herausfinden. Nur würde ich nicht mehr nehmen als 5V weil die Fototransistoren halten rückwärts (und das kann ja beim Probieren passieren) oft nicht besonders viel Spannung aus.

    Falls sie doch jemand kennt ist ja gut, ich wäre wahrscheinlich ungeduldig und würde so machen

    Grüße
    Thegon

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    OPB auf einer Gabellichtschranke und das Logo darunter führen Dich schon mal zum Hersteller http://optekinc.com
    Bei der Suche nach der Artikelnummer dann nur "OPB83" eingeben.
    Du wirst feststellen, das bei allen Modellen die Kabelfarbe immer identisch ist.
    Also einfach mal auf ein Datasheet (linke Spalte mit den Modellnummern) sehen und fertig.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    hallo,
    danke für beide tipps, eine kombination ergab folgedes "teil"ergebnis:

    rot = anode
    schwarz = kathode

    bei über 4,7k angelegte 5V ergibt sich zwischen sw und rt eine spannung von 1,23V. (bei der anderen polarisation null) So weit so gut...

    aus der spezifikation:

    Output Phototransistor:
    Collector-Emitter Voltage 30 V
    Emitter-Collector Voltage 5 V
    Collector DC Current 30mA
    Power Dissipation 100mW

    jetzt zu meiner frage:

    was bedeutet das für mich? An den gn/ws anschlüssen habe ich bei messgerät einstellung "20M" eine anzeige von 0,62 (M-ohm?). Beim abdunkeln der ganzen lichschranke (in der faust) steigt die anzeige langsam bis auf "1". Bei anderen einstellungen des messgerätes zeigt die anzeige gleich eine "1", also hochohmig. Ich würde jetzt sagen, ich messe etwas zwischen 620 k-ohm und hochohmig...

    ist das so?

    edit: die lichtschranke reagiert sehr sehr träge auf eine scheckkarte im schlitz und dann auch nur wenn diese sehr dicht an dem "transistorschenkel" ist. Kann man mit sowas überhaupt was messen? ich meine außer "licht/kein licht" über 10 sekunden gemessen? Ich muss dazu sagen, die teile sind recht alt, vom flohmarkt, haben nur ein paar cent gekostet...
    gruß inka

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Der Strom durch die Diode wird mit weniger als 1mA doch zu wenig sein. Nimm statt den 4k7 doch mal 1k2, dann sollte das Messergebnis etwas anders aussehen.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

Ähnliche Themen

  1. Gabellichtschranke als Unterbrecher
    Von Offan im Forum Elektronik
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 14.05.2008, 20:19
  2. Pollin Gabellichtschranke
    Von apohero im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.03.2008, 20:23
  3. Inkrementale Gabellichtschranke am PIC
    Von impact im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.09.2007, 13:35
  4. Gabellichtschranke gefunden - suche Gabellichtschranke
    Von IRQ im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.07.2007, 21:35
  5. Gabellichtschranke am AVR
    Von cumi im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.04.2006, 14:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress