- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: [Anfänger] Weiss nicht, welcher Antrieb passen würde.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.710
    .. ein Cosplay .. Fledermausartige Flügel .. die einzelnen Flügelglieder von einem Flügel bzw. die "Finger" noch auseinanderfalten ..
    Also Zahnräder - hmmm - würd ich nicht nehmen. Vielleicht lieber die einzelnen Flügelsegmente (der "Fledermaus") mit Seilzügen oder alle miteinander mit nur einem Spannseil aufklappen. Evtl. mehrere Motoren mit entsprechenden Winden zum Aufwickeln der Seile. Mustergerät wären z.B. die Geräte von Otto Lilienthal aus den ersten 90er Jahren: Maihöhe-Rhinow 1893 (klick) und noch dieses Bild. Natürlich der Normalsegelapparat - der auch zusammenfaltbar war. Der kleine Schlagflügler hat schon deutlich mehr Teile. Wobei der Ornithopter von DaVinci deutlich schöner ist *gg*. Dies nur als Anregung, wie die Falterei gestaltet werden kann.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Auf die Idee mit dem Seilzug bin ich nicht einmal gekommen ...
    Im Nachhinein würde das mit den Zahnrädern auch gar nicht funktionieren, da die Flügel anders aufgebaut sind als ich dachte.
    Ich wende mich sonst mal von der Motorik ab und probiere das Öffnen und Schliessen der Flügel durch Zug und Gewicht, ist vielleicht doch die bessere Idee...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    38
    Beiträge
    1.937
    Ich würd den Motor nur für die Öffnungsbewegung verwenden und die Zwischenstrahlen der Flügel dann mittels Federn, Gummibändern oder sowas verkoppeln, sodass die Abstände zwischen diesen und den Hauptgliedern einigermaßen gleichmäßig sind. Vielleicht reicht dafür auch schon die Spannung des Stoffes selber, das müsste man aber ausprobieren. Da müsste was sehr elastisches genommen werden, wäre vielleicht mal eine interessante Anwendung für superweiches und hochelastisches Silikon. Das Zeug lässt sich mit relativ wenig Kraft (im Vergleich zu Latex oder so) um mehr als das Fünffache dehnen und kann auch eingefärbt werden. Flächige Häute sollten sich damit sogar recht leicht gießen lassen, muss man die Unterlage nur gut mit ner Wasserwaage ausrichten. Als Antrieb sollte sich ein Getriebemotor gut machen, zB. sowas, der baut schön flach und hat ordentlich Drehmoment, Drehzahl ist zwar etwas niedrig, aber das lässt sich über die Übersetzung sicherlich noch anpassen.

    Ich hab auch schonmal ein wenig überlegt, wie sich ein solches System sinnvoll aufbauen ließe, was mich da aber ein wenig gestört hat ist das Auslösen des Antriebs. Am Schönsten wäre es ja, wenn es von außen gar nicht sichtbar wäre, dass man irgendwie einen Schalter betätigt, allerdings muss ja irgendwoher das Steuersignal kommen. Ich hatte da schon die Idee gehabt, irgendwie Kontakte in einem Handschuh zu verstecken und darüber einen Mosfet anzusteuern, der dann die Leistung treibt. Müsste man dann nur so gestalten, dass man den Kontakt nicht versehentlich schließt, also mit irgendeiner ungewöhnlichen Handgeste a la Spiderman, nur anders, zB. Daumen und kleinen Finger berühren oder sowas.
    AI - Artificial Idiocy

Ähnliche Themen

  1. IR-Remote control & FTP client passen nicht zusammen
    Von ursma im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.12.2014, 11:51
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.08.2011, 17:17
  3. Schaltplan und Board passen nicht brauch hilfe beim EAGLEn
    Von molleonair im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.06.2006, 14:51
  4. Welcher Motor & Antrieb
    Von ShadowPhoenix im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.03.2005, 10:01
  5. Welcher Antrieb, welcher Akku ?
    Von im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.01.2005, 20:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test