- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 124

Thema: SUCHE: simpleste Standalone Schrittmotorsteuerung -eine(!) Drehzahl, leise// tmc2100?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Problem gelöst: Direction wird geändert. Ist lautlos und sogar besser als ne Pause.



    Bin jetzt endlich fertig und möchte mich noch mal -vor allem bei Hannes- in höchstem Maße bedanken!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Tut mir leid das ich mich erst jetzt melde, hatte viel zu tun.

    2 Drehzahlen umschalten würde gehen, wird aber komplizierter. Nur Kondensator schalten bringt zu wenig Differenz.

    Wenn der Motor ruckelt müsste man schauen warum. Ich vermute aber das an irgendeiner Leitung Störungen gibt. Um das herauszufinden benötigt man aber ein Oszilloskop.

    Wie hast du den EN beschalten?

    Schön das es jetzt funktioniert.

    MfG Hannes

  3. #3
    ups, ich meine ich hatte längst geantwortet?!

    Den EN setze ich auf Masse und benutze nur noch DIR. 90s eine richtung, einen kurzen Impuls von wenigen Sekunden die andere Richtung. Top!
    Das gibt keinerlei probleme mehr mit Geräuschen, da der NE555 zum Glück auf Masse schaltet.

    Ich bin jetzt sozusagen fertig ))
    Endlich.


    Supervielen Dank nochmal, vor allem an Hannes!!!!!!!!

  4. #4
    ..ich stelle gerade die Bauteile zusammen.
    Bei TME gibts den 470uF für 20 Cent von Amxon in 50V mit einer Lebensdauer von 7000h in 10x20mm. //http://www.tme.eu/de/details/gt470_50/elektrolyt-tht-niederimpedanzkondens/samxon/gt-470u50v/
    Bei RS von Panasonic gehts ab 70 Cent los und die Dinger sind bei ähnlichen Werten größer und haben eine geringere Lebensdauer. //http://de.rs-online.com/web/p/aluminium-elektrolytkondensatoren/0572328/

    Sind 50V ok?
    Und beim Amxon steht nichts von DC.

    Bei mir kommt es auf Zuverlässigkeit und Lebensdauer an. Bin echt verwirrt.

    Und welche Rolle hat der Betriebsstrom?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Ich meinte wie du den EN beschalten hast als die Knackgeräusche aufgetreten sind.

    Elektrolyt Kondensatoren sind immer für DC, es gibt nur spezielle Typen für Audio Anwendungen, die auch für AC geeignet ist. Grundsätzlich sind alle Kondensatoren für DC geeignet.
    Du kannst beide Kondensatoren verwenden.

    Welchen Betriebsstrom meinst du?

    MfG Hannes

  6. #6
    Den EN hatte ich mit dem NE555 beschaltet, wie im Schaltplan angegeben. Dieser Schaltpunkt wirkt sich auch nur durch meine Mechanik unangenehm aus. Ohne hört man ihn ebenso wenig.
    Aber wie gesagt, ein kurzer Richtungswechsel ist genauso cool. Hoffe, auch die Mechanik findet es dauerhaft gut. Ist aber eh alles überdimensioniert.

    Habe wohl Betriebsstrom mit Brummstrom verwechselt. Finde es grad nicht wieder.
    Muß ich bzgl diesem auf irgendwas achten?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Der Brummstrom ist bei dir nicht wichtig. Das ist eher bei Schaltnetzteilen.
    Durch den Widerstand des Kondensator wird bei häufigen Laden und Entladen (wie bei Schaltnetzteilen) der Kondensator heiß. Damit man auf die Lebensdauer kommt muss man unter diesen Strom bleiben. Bei deiner Anwendung egal, du kannst es ignorieren.

    MfG Hannes

Ähnliche Themen

  1. Suche Serviceleistung Benötige eine Schrittmotorsteuerung für 8 Nema 17 Schrittmotoren.
    Von res1 im Forum Jobs/Hilfen/Stellen - Gesuche und Angebote
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.03.2014, 10:42
  2. Suche Standalone Programmer
    Von felack im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.01.2011, 13:02
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.03.2009, 20:58
  4. Eine Farbe für je einen Drehzahl Bereich
    Von BlackDevil im Forum Elektronik
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 23.02.2008, 17:17
  5. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.04.2004, 19:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test