Hast du eine Möglichkeit etwas zu messen?
Die Beschaltung des ne555 ist nichts besonderes. Man muss nur verstehen wie der ne555 intern funktioniert (grob). Der ne misst immer die Spannung am kondensator (in meinem Plan (c8 ). Dieser wird immer mit 2festen Spannungen verglichen (1/3 und 2/3 von der versorgungsspannung). Erreicht der ne die 2/3 Spannung wird der Ausgang abgeschaltet und Dis eingeschaltet. Der kondensator entlädt sich bis 1/3 Spannung, bei der schaltet sich der Dis ab und der Ausgang wieder ein (wieder bis 2/3 Spannung).
Die standard Schaltung mit angeschlossen Dis (pin7) funktioniert so:
Der kondensator lädt sich über die beiden Widerstände die in Serie vor dem C liegen. Wenn der Dis schaltet wird der Mittelpunkt der Widerstände (der am Dis liegt) auf Masse gezogen. Dadurch entlädt sich der C über den einen widerstand zwischen C und Dis. Dadurch hast du keine gleiche impuls/pausendauer.
Bei meiner Schaltung funktioniert das grundsätzlich gleich. Du hast aber für laden und entladen den gleichen widerstand (widerstand und poti). Dadurch ist impuls und pause immer gleich. Wenn du einschaltest geht der Ausgang auf 5V. Der C lädt sich über den Widerstand auf. Ist der abschaltpunkt erreicht (2/3Spannung) schaltet der Ausgang auf 0V, dadurch entlädt sich der kondensator.
Du musst nur auf die genauen bezeichnungen bzw nummern achten. Und alles genau so aufbauen. Das passiert jeden von uns immer wieder. Man muss hartnäckig bleiben bis man den/die Fehler gefunden und ausgebessert hat.
Einfach nicht unterkriegen lassen. Du kannst einmal die Schaltung ohne den Motortreiber aufbauen. Hast du eine Led o.Ä.? Dann könntest du diese mit dem Ausgang des ne (der an den Takt Eingang des Treibers geht) verbinden. Du solltest ein flackern sehen, das sich verändert wenn du am poti drehst.
Beim Spannungsregler muss die Ausgangsspannung immer kleiner sein als die Eingangsspannung, ansonsten wird der Spannungsregler zerstört.
MfG Hannes
Lesezeichen