- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 124

Thema: SUCHE: simpleste Standalone Schrittmotorsteuerung -eine(!) Drehzahl, leise// tmc2100?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Wieso, gibt es doch, die kleinen A4988-Module sind preiswert und ich hatte mit denen bisher noch keine Probleme gehabt. Wenn man die Belastungsgrenzen ausreizen will kann man schonmal Probleme mit der Kühlung bekommen, das hab ich jedenfalls schonmal bei einem Projekt von Bekannten mitbekommen, aber sonst arbeiten die eigentlich nicht schlecht. Und zur Ansteuerung reichen ja eigentlich ein paar Grundkenntnisse der Elektronik. Trotzdem werd ich noch nicht so recht schlau daraus, was du jetzt eigentlich willst. Man soll den Schrittmotor mit fester einstellbarer Frequenz ansteuern, sonst nichts?
    AI - Artificial Idiocy

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Ich würde einen einfachen AMV (astable mulitvibrator) mit einem Timer 555 aufbauen (grundschaltung). Diesen an den Takt Eingang des Treibers (z.b. Den A4988 ) und fertig. Den 555 gibt es seit den 80er Jahren und somit gibt es damit keine Probleme (noch immer aktuelle Fertigung und sehr robust). Für die Richtung würde ich einen Jumper oder Schalter verwenden (je nachdem ob immer umgeschaltet werden muss oder nur bei Inbetriebnahme).

    MfG Hannes

  3. #3
    Moin Hannes,

    könntest du mir denn genau "aufzeichnen", wie ich was verlöten müßte? Welche Bauteile genau.
    Am besten mit dem TMC2100.

    Es klingt so einfach, aber wenn man keine Ahnung von Elektronik hat, wie beschrieben, nützt mir diese Auskunft nichts.

    ich wäre wirklich sehr dankbar, würde mir da jemand weiterhelfen.
    Wieviel Geld müßte ich denn bezahlen, damit mir endlich jemand wirklich hilft?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    Zitat Zitat von BloedmannseinGehilfe Beitrag anzeigen
    ...damit mir endlich jemand wirklich hilft?
    Vielen Dank dafür von Denjenigen, Dir Dir wohl schon zuviel Zeit und Wissen geopfert haben!

  5. #5
    Öhm, ich sagte doch, daß ich keine Ahnung habe und genaue Anweisungen bräuchte.
    Für die bisherigen Antworten zeigte ich Dank; jedoch kann ich damit eben nicht so eine Steuerung aufbauen.

    Also warum stellst du mich nun als undankbar hin?
    Das verstehe ich nun gar nicht.

    Mit groben Hinweise kann ICH nunmal nichts anfangen. Ehrlicher kann ich doch keine Angaben machen, oder?!

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.01.2005
    Beiträge
    22
    Mit dem Suchbegriff "Schrittmotor 555" findest du viele Projekte, welche Schrittmotoren direkt über einen Timer ansteuern. (z.B. http://www.jtxp.org/tech/schrittmotortester.htm). Wenn das Ziel mehr als nur eine kleine Bastelei ist, halte ich es für nötig, Schaltungen welche man nachbaut, auch im Detaill zu verstehen. Sonst besteht das Risiko, dass Problem auftreten, welche du dann nicht lösen kannst. Aus meiner Sicht wäre es nachhaltiger, sich etwas in die Arduino-Programmierung einzuarbeiten. Damit wären dann in Zukunft auch komplexere Projekte mit Schrittmotoren möglich. So kompliziert ist das nicht, denn es stehen Libraries zur Verfügung, welche die meiste Arbeit abnehmen.

  7. #7
    Danke, aber ich verstehe Elektronik einfach nicht, weshlab ich ja hier nachfragte und hoffte, irgendjemand würde dies verstehen und mir helfen können.

    Ihr setzt alle Wissen und Fähigkeiten voraus, die ich einfach nicht besitze.
    Schaltpläne sind für mich schglichtweg nicht lesbar.
    Ich dachte immer, für genau so etwas sei ein Forum da.
    Aus anderen Bereichen kenne ich es so, daß Leute einen im besten Falle einladen und bei den Grundlagen helfen bzw das Problem für einen lösen. Eben gerne helfen.
    Man muß doch nicht immer alles können müssen.

    Wenn das alles so einfach ist, warum kann nicht jemand eine Zeichnung und Teileliste machen, die ich einfach abarbeiten kann?!
    Eine Anleitung für Blöde eben.
    Ich bin einfach völlig überfordert mit euren Hinweisen und bräuchte Monate um mich da (in die Grundlagen) einzuarbeiten.
    Da ich aber 2 Jobs machen muß, fehlen mir schlichtweg Zeit und Nerven für soetwas.

    Schade, aber dann habe ich eben Pech gehabt.
    War mein letzter versuch, ein Projekt fertigzustellen, das mir aus der Patsche hätte helfen können.

Ähnliche Themen

  1. Suche Serviceleistung Benötige eine Schrittmotorsteuerung für 8 Nema 17 Schrittmotoren.
    Von res1 im Forum Jobs/Hilfen/Stellen - Gesuche und Angebote
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.03.2014, 10:42
  2. Suche Standalone Programmer
    Von felack im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.01.2011, 13:02
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.03.2009, 20:58
  4. Eine Farbe für je einen Drehzahl Bereich
    Von BlackDevil im Forum Elektronik
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 23.02.2008, 17:17
  5. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.04.2004, 19:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress