35µm wird ausreichend sein.
Mir sind einige Dinge aufgefallen.
Grundlegend wird heute, da alles per PC gezeichnet wird, in waagrechten, senkrechten oder 45° Winkeln verlegt (Leiterbahnen und Bauteile). Früher wurde alles per Hand gezeichnet und dadurch hat man auch Bögen,... gehabt.
Beim linken oberen Anschluss (24V Versorgung) fährst du nach oben und dann einfach zur Sicherung. Besser ist es vom Anschluss direkt an den Sicherungsanschluss und dann weiter Richtung Treiber.
Beim Spannungsregler ist die Schaltung am Eingang etwas "falsch" (nicht optimal). Du musst von der Diode auf den Elko, weiter zum Entstörkondensator und erst dann zum Spannungsregler.
Fertigst du die Platine selbst? Ich würde eine große Massefläche verwenden. Die 0V verbindest du dann nicht mit einzelnen Bahnen sondern mit einer großen Cu-Fläche.
Beim Motortreiber fehlen einige Anschlüsse. Auch wenn du einzelne Pins nicht benötigst musst du die Lötpads machen (bzw nur die Löcher).
MfG Hannes
Lesezeichen