An den Treibern würde ich nicht großartig herumlöten. Ich hab auch schonmal sowas gebaut, da reicht ein astabiler Multivibrator für den Takteingang (hab ich mit einem sechsfach-Inverter gebaut), ein Schalter für den Richtungseingang und eventuell noch einer für Enable. So einen multivibrator kann man auch anders aufbauen, gibt da zig Wege, letztendlich ist der ja nur dazu da, ein Rechtecksignal mit variabler Frequenz zu erzeugen. Wäre es denn möglich, dass du nach einem Schaltplan etwas zusammenlötest?
Lesezeichen