- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Spulen messen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Hast du denn exakt das bei der Ebay-Auktion abgebildete Gerät selbst getestet?
    Wie groß sind denn die Abweichungen? Ich würde mich freuen, wenn du mir von 2-3 Spulen mal die Realwerte (abgelesen am Aufdruck) und den vom Messgerät ausgegebenen Wert nennen könntest.
    Danke schonmal für deine Mühen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Ich kann dir nur guten von mir zusammengebauten und praktisch schon jahrelang ausprobierten Bausatz empfehlen: http://www.ebay.de/itm/LC-Meter-Kond...item4aa45f183d .

    Weil ich mich etwas mit PIC µC auskenne, habe ich mehrere HW und SW Änderungen gemacht um alles wie von mir gewünscht zu haben. Heute sieht er wie auf dem Foto aus.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken LC Meter.jpg  
    Geändert von PICture (04.09.2015 um 12:26 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Das Gerät von Ebay habe ich nicht. Wie schon geschrieben habe ich mit den Tester schon vor Jahren selbst gebaut. Es gibt hier einen Artikel darüber und auch einen ellenlangen Thread. https://www.mikrocontroller.net/arti...ansistortester
    Die Software in dem Chinagerät ist aber gleich mit meiner, vom Display mal abgesehen.
    Ein L/C-Meter habe ich mir auch selbst gebaut, es ist von hier und dürfte etwa dem entsprechen das auch "PICture" hat.
    http://www.sprut.de/electronic/pic/p...er/lcmeter.htm
    Aufgedruckte Werte, speziell auf Spulen mit Ferritkern, weiche von den gemessenen Werten oft stark ab. Sie sind bei mir bei beiden Geräten aber gleich.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Früher als ich noch aktiver Funkamateur war, habe ich ziemlich genau Resonanzfrequenzen von realen Schwingkreisen mit s.g. "grid dip meter" gemessen: https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=grid+dip+meter .
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    So genau muss es bei mir erstmal nicht sein.
    Es geht mir eher erstmal darum, Spulen sortieren zu können, die ich aus defekten Geräten rausrupfe, oder wenn mir mal n Sortimentdöschen auskippt, die Spulen wieder ordnen zu können.
    Wie gesagt, habe ich bisher noch nichts mit Spulen selbst gebaut. Von daher geht es eher darum, mich etwas 'vorzubereiten'
    Deshalb möchte ich auch nicht so viel Geld ausgeben.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Hier mal ein Beispiel, wie falsch das Gerätchen von mir liegt:
    http://www.cysign.net/stuff/LC100-a.mkv (4-5MB großes Video)
    Wie man auf dem gelben Label sehen kann, soll es sich um eine 100µH-Spule handeln.

Ähnliche Themen

  1. Magnetventile und Spulen
    Von pia im Forum Mechanik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.11.2012, 18:57
  2. Spulen in Eagle
    Von PcVirus im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.11.2008, 21:12
  3. Spulen Verlustwärme
    Von Wildycard58 im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.06.2008, 19:07
  4. 4 Spulen schrittmotor
    Von disZ im Forum Motoren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.01.2007, 14:55
  5. Schrittmotor mit 4 Spulen?
    Von Majus im Forum Motoren
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.08.2005, 18:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen