Hallo,

kurz zu mir:
Ich bin 23 Jahre alt und studiere dual Informatik. Ich möchte gerne meine Mikrocontrollergähigkeiten über die Vorlesung hinaus noch weiter vertiefen.
Bin jetzt fertig mit dem vierten Semester, also bin ich nicht ganz neu in der Programmierwelt. Jedoch bin ich nicht ganz fit was Elektronik betrifft bzw. möchte ich lieber vorher Fragen, bevor ich schwachsinn mache.

Mein Vorhaben:
Ich möchte ein Fahrzeug, egal welches, über Bluetooth vom Laptop und vom Handy aus steuern.
Da ich hier noch eine STM32F3 Discovery rumliegen habe, die eigenltich nur verstaubt, wollte ich diese in dem Projekt verwenden.

Ich habe mir den Robby RP6 angeschaut. Diesen gibt es ja ohne Platine also nur das Fahrgestell zu kaufen.

Jetzt meine Frage:
Ich weiß schon dass ich zur Ansteuerung der Motoren zwei H Brücken brauche und für die Verbindung zum Laptop ein Bluetooth Modul.

Brauche ich sonst noch etwas?
Wie sieht es aus mit der Qualität des Fahrgestells? Also Lebenszeit Motoren, fahren die Motoren bei gleicher Ansteuerung schön gerade aus?
Weil ich mich eigentlich eher auf die Software konzentrieren möchte. Klar Platine löten und anschließen muss ich ja, aber die Motoren sollten schon gut funktionieren.

Vielen Dank,
Chris