- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Problem mit Temperaturmessung mittels ATtiny 13 und LM335

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von MB12
    Registriert seit
    25.07.2015
    Ort
    Hochsauerland
    Beiträge
    22
    Also VCC-R-LM335-GND, zwischen R und LM335 greift dann der ADC vom AVR das Temperatursignal ab.
    Genauso hab ich es ja, nur dass bei mir VCC durch Pin 1 ausgegeben wird. Dadurch ändert aber doch nichts an der Beschaltung, oder?

    Gruß,
    Marius

    - - - Aktualisiert - - -

    Ich sehe gerade, dass da im Schaltplan ein Fehler ist, ich habe es so geschaltet: Pin 2 (führt während der Messung VCC) - R - LM 335 - GND und zwischen R und dem LM 335 greife ich das Signal ab und messe es an Pin 3.

    - - - Aktualisiert - - -

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schaltplan mit LM335 neu.jpg
Hits:	15
Größe:	25,6 KB
ID:	30545

    So ist es geschaltet

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.655
    .. Ich sehe gerade, dass da im Schaltplan ein Fehler ist, ich habe es so geschaltet: ... zwischen R und dem LM 335 greife ich das Signal ab und messe es an Pin 3 ...
    Ich teile Maltes Meinung, irgendwas ist durcheinander.

    Der offensichtlichvermutlichhoffentlich richtige Anschluss des LM335 im ZULETZT gezeigten Schaltplan geht an
    Pin 3 (des Gehäuses) = PB4 = ADC2 = PCINT4 (was für ein Chaos :-/ ).
    Da es ein "getadc(0)" gibt (ich habe das erste Mal in meinem Leben Bascom-Lehrseiten zu Rate gezogen) , scheint das getadc(x) mit x den ADC-PORT zu bezeichnen, in diesem Fall also wohl getadc(2) ADC>>2<< - hoffe ich. Im Code steht aber - siehe meinen obigen Beitrag, Malte hats gelesen*gg* - getadc(3). Knapp vorbei ist eben auch daneben.

    Und das ist möglicherweise das hinterhältige Dilemma: ADC2 ist PB4 - und Bascom holt sich wohl ADC3. Deutlicher kann ich es nu nich mehr sagen. Wenn doch Fehler auftreten, sollte das woanders liegen:
    .. Wenn ich mit dem Multimeter an den Beinchen 3 und 4 manuell nachmesse komme ich auf 3,2 Volt, was ca 48 Grad Celsius entspricht ..
    Eben.
    Geändert von oberallgeier (03.08.2015 um 16:29 Uhr)
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Attiny 25 Problem
    Von Unregistriert im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.02.2014, 17:31
  2. Problem mit Attiny 13A-PU
    Von Der Einsteiger im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 19.07.2013, 15:39
  3. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 06.05.2012, 21:07
  4. Problem mit LM335 Temperatur Sensor
    Von daniel.weber im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.02.2009, 19:40
  5. Problem mit ATtiny 15
    Von humus im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.06.2006, 22:47

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test