Guten Morgen zusammen,

ich frage mich grade, ob es zu einer Lautstärkedetektierung mehr Sinn macht ein langes Mikrofonkabel zu nutzen oder eine Datenleitung zu nehmen, über die ich digital meine Grenzwerte übermittele.

Ich möchte ein Mikrofon ca. 15-20m entfernt vom Mikrokontroller anbringen.

Denkansatz 1:
Mikrokontroller mit OP-Amp auf einer Platine, lange Leitung, Mikrofon

Denkansatz 2:
Mikrokontroller, lange Leitung, Platine mit OPAmp und Mikrofon (damit das Rücksignal bereits verstärkt und somit störunanfälliger zurück kommt)

Denkansatz 3:
Mikrokontroller, lange Leitung, weiterer Mikrokontroller, der lokal Mikrofon über OP-Amp auswertet und über eine Datenleitung den Pegel digital an den anderen Mikrokontroller übermittelt.

In der Theorie müsste ich mit einem Mikrofonkabel auch ein sauberes Mikrofonsignal übertragen können, da das Kabel geschirmt ist und in der Veranstaltungstechnik nichts anderes gemacht wird.
Aber bin ich dann sicher gegen z.B. Störeinflüsse von Handys und Wlans?