Eigentlich gibt es heutzutage auch schon viele Schrittmotortreiber, die komplett integriert sind, sodass man sich eine extra H-Brücke sparen kann. Außerdem ist es eigentlich immer praktischer, mehrere Einzelachssteuerungen zu verwenden, denn wenn doch mal eine ausfallen sollte kann man die einfach tauschen. Ich würd mir übrigens was mit Mikroschrittbetrieb suchen, das können eigentlich viele Steuerungen und die Laufruhe und Auflösung verbessern sich schon enorm dabei, vor allem bei geringeren Geschwindigkeiten. Werden die Drehgelenke eigentlich noch mit Getriebe untersetzt? Wenn das Gerät nicht nur hin- und herfährt, sondern auch Lenkbewegungen macht (zB. im Bogen fahren), brauchst du definitiv auch einzelne Karten für die Antriebe, da die innenliegenden Räder dann langsamer fahren müssen.
Lesezeichen