hey Peter,
Mal grundsätzlich, wenn der LED-Würfel nicht wieder abgebaut wird, sondern bis in alle Ewigkeit bestehen soll, wäre es mir zu schade einen ganzen Arduino zu verbraten. Ich würde an deiner Stelle eine Lochrasterplatine nehmen und einen ATmega328 mit Minimalbeschaltung (16MHz Quarz mit 2x22pF, 1x100nF Kondensatoren, 10k Wiederstand) auflöten. Zum Programmieren nimmst du dann nen ISP (Dein Arduino kann auch als ISP fungieren). Deine ArduinoIDE kannst du wie gewohnt verwenden. Das würde soweit Sinn machen, da du ja sowieso zum Multiplexen noch extra Schaltung brauchst. ... Aber das ist wohl Geschmackssache. (Zum Testen am Anfang macht der Arduino aber daraus Sinn)
Zur Ersten Frage:
Du möchtest den Cube ja Multiplexen, damit werden pro Ebene jeweils nur eine LED geschaltet. Bei Mehreren LEDs schaltest du diese mit hoher Frequenz der Reihe nach An und Aus. ... Damit sollte sich diese Frage eigentlich erledigt haben.
Zur Zweiten Frage:
Nunja...dafür gibts Nachschlagetabellen. Grundsätzlich würde ich für diese Aufgabe aber MOSFETS empfehlen...haben einige Vorteile gegenüber von Transistoren.
Vielleicht macht es für den Anfang Sinn, sich den Würfel als 2-dimensionale Matrix vorzustellen. Somit erhältst du eine 4x16 Matrix. An der einen Seite hast du dann die 4 Anoden und an der anderen Seite stehen die ersten 4 Kathoden für Ebene 1, die nächsten 4 Kathoden für Ebene 2 usw.
Lesezeichen