- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Attiny 13

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Las dein ATtiny über die Serielle-port zu dem PC senden was er macht in jeder stelle der Code und For-loops. Dabei auch die werten von W, I und Z mitsenden. So kannst du das ganze Prozess folgen und seht man wo er stecken bleibt in seiner loops.
    Senden von Seriele-daten kostet aber Zeit, und deshalb kann es den Zeit-ablauf schaden.

    - - - Aktualisiert - - -

    Dein erste I-For-loop kostet kaum Zeit weil es Rasend-schnell von 100 bis 200 die Servo einstellt. Es hat kaum Zeit an zu laufen. Die 2te I-For-loop kostet 12x100 ms, dein 'merkwürdige' 1-1.5 Sekunden Wartezeit, wo den Servo von 200 bis auf 100 ablauft. Den Frage ist aber ob er bei 200 angefangen ist.

    Die Z-For-loop kostet auch kaum Zeit weil dort nichts gemacht wird von 1 bis und inklusive 300. Könnte man auch weglassen. Dann schaltet Portb.1 ein, wartet es 1500 ms und schaltet Portb.1 aus. Danach endet den Z-Do-Loop gleich weil Z gerade 300 geworden ist am ende der Z-For-loop. Es wird gar nicht wiederholt.

    Du hast kein Information ob das Programm sich in die W oder Z schleife befindet wann die Portb.1 für 1.5 Sekunden Hoch ist. Du vermutest das es zwischen W und I ist, aber wenn W weniger als 150 ist wird den Wartezeit nicht passieren. Das könnte einfach deine Patron-Observierungen irren.
    Statt das an-/ausschalten von Portb.1 in beider 1500ms Wartezeiten solltest du in einer von den Wartezeiten die Portb.0 an-/ausschalten. Und mindestens mit beider Pins jeder ein Led leuchten lassen.
    Geändert von Valen (25.07.2015 um 23:32 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.700
    ... bin hier als Neuling .. und hoffe auf eure Hilfe .. Las dein ATtiny über die Serielle-port zu dem PC senden was er macht ...
    Der Tiny13 hat keinen Hardwareport für die serielle Schnittstelle. Ob das in Bascom als Soft-UART so einfach geht weiß ich nicht, aber für einen Neuling ist das sicher eine anspruchsvolle Aufgabe.

    Ich selbst hatte die serielle Schnittstelle am Tiny13 schon probehalber in Assembler realisiert, das geht selbst ohne Quarz (!! $crystal = 9600000 !!) ganz ordentlich, sogar bis an die 19200 Baud. Auch reicht ja in diesem Fall nur ein Pinn für den Tx, das verträgt der Aufbau. Ob dann aber das ganze Programm - eigentliches Arbeitsprogramm, dazu Datenwandlung (Integer to ASCII - könnte auch entfallen), Senderotuine, Stack - noch in 1 KByte Flash und 64 Bytes SRAM passt scheint mir eher fraglich.

    BTW: mich würde ja interessieren was der Compiler mit dem eingangs genannten Programm nach dem Übersetzen zu Codelänge und SRAM-Verbrauch nennt - das gibts doch sicher bei Bascom ! ? ! ?
    Ciao sagt der JoeamBerg

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    Der Tiny13 hat keinen Hardwareport für die serielle Schnittstelle. ...
    Oops, habe mich das nicht realisiert das es auch mc ohne gibt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    1.427
    meldet Bascom wenn der stack überlaufen könnte? http://bascom-forum.de/mediawiki/index.php/Stack_%26_Co.

    warum in Do...Loop "Dim W As Integer " ? einmal davor reicht doch auch
    was gibt es noch zu sagen

Ähnliche Themen

  1. ATTiny´s Massensterben
    Von pmaler im Forum Elektronik
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 25.02.2008, 23:14
  2. AtTiny 12L + 1*16 LCD ?
    Von Robin1508 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.12.2007, 14:55
  3. ATTiny als I²C Slave?
    Von nyquest im Forum Assembler-Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.01.2007, 19:47
  4. ATtiny 13 mit Stk 500
    Von AVRboy im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.10.2006, 16:36
  5. ATtiny 13 bzw. 85
    Von MrQu im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.05.2005, 15:51

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress