Hey,
gleich mal mehrere Sachen:
Ich würde nicht die Umwelt an den Roboter anpassen. Sondern der Roboter hat sich in der Umwelt zurechtzufinden. Macht die Aufgabe zwar schwerer aber wesentlich flexibler. (Nur um mal meine Meinung dazu kundzutun)
Und nun zu deinem Problem:
Ist dir das Prinzip der induktiven bzw. kapazitiven Einkopplung bekannt? D.h. ein Stromdurchflossener Leiter induziert in einem nahen Leiter eine bestimmte Spannung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektr...sche_Induktion
Dies kann man sich zunutze machen. Dein Berührungsloserspannungsprüfer macht nichts anderes als, je nach Ausführung ein 50 Hz Wechselspannungssignal oder eben ein anderes Signal zu suchen.
Das kann man auch selber bauen (siehe Induktionsschleife) braucht aber durchaus etwas Kenntnisse in Signalverarbeitung bzw. Elektronik wenn man das in der Nähe von Steckdosen oder elektrischer Hausverdrahtung machen will.
Für andere Lösungen:
Such mal im Forum nach Lokalisierung oder Position bestimmen.
Das solltest du noch einige Ideen finden.
Lesezeichen