Hallo Valen, danke für deine Erläuterungen. Ich weiß und hab es auch geschrieben gehabt das ich keine Erfahrung mit dem programmieren hab. Das kranprojekt läuft nun mal und ich bin auf Hilfe angewiesen.
Ich werde mich nochmal ransetzen und rumprobieren. Deine Erläuterungen helfen mir auf jeden Fall sehr. Du kannst das sehr gut erklären und ich denke ich habe auch verstanden was du geschrieben hast. Sorry für die PN. Du hast recht es wollen ja alle etwas lernen oder mitdiskutieren. Ich setze den überarbeiteten Code dann wieder rein. S1 soll der schaltimpuls von der Fernsteuerung sein. Ist also nicht die gesamte Zeit an. S2 ist ein Schalter der anzeigt das der Kran in anfangsstellung steht, also bereit ist zum starten. Auch S2 geht aus wenn der Kran sich von der grundstellung wegbewegt. Kranstart soll das Signal für den Arduino sein das der Kran sein Programm abspielen soll. Ich muss also S1 und S2 Zwischenspeichern bis zum Ende des Programmes. Die while Schleife habe ich reingemacht damit der Kran das Programm nur einmal durchläuft. Der Kran soll nach Ende des Programmablaufes warten bis zum nächsten Signal zum starten. Wenn S 2 nicht high oder true ist dann soll der Kran zu dieser Position hinfahren. Nur S1 und S2 high oder true zusammen ergeben kranstart true. Die pullup Funktion an den Tastern S1 und S2 hab ich reingemacht damit ich jetzt beim probieren nicht mit widerstanden arbeiten muss.
Danke Bodo