- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: SUCHE Equivalent zu SiHG20N50E

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    20.03.2012
    Beiträge
    32

    Frage SUCHE Equivalent zu SiHG20N50E

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einem Mosfet vom Typ SiHG20N50E. (Netzteil defekt)

    leider kann ich diesen nicht bei den grossen Lieferanten bestellen da ich Privatperson bin.
    Und da wo ich bestellen könnte dauert es lange oder der Versand und das Bauteil selber hat einen Preis von Gut und Böse.

    Kennt vieleicht einer einen Mosfet der als Privatperson zu humanen Preisen schnell zu bekommen ist in DE?

    Gruß Karsten

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Ich würde empfehlen einen billigsten "stärkeren" MOSFET nehmen. Früher habe ich eine Reparaturwerkstatt für PC-Monitore (mit Bildröhren) geführt und fast nie originale Ersatzteile verwendet, weil ich für sie meistens nicht mal die Datenblätter finden konnte. Wenn bei "normaler" Verwendung (laut Bedienungsanleitung) etwas kaputt geht, dann war das Bauteil zu schwach.

    Ich habe aber keine Reklamation gehabt, weil die "neue" Bauteile viel mehr aushalten konnten. Am einfachsten ist es von max. Leistung des Gerätes mit Berücksichtigung der max. Spannung, Strom und Verlustleistung ausgehen. Eine Überdimensionierung hat noch nie geschadet.

    Sonst hätte ich wegen unzahligen diversen Geräten meistens mit Schaltnetzteilen sicher verhungern müssen.
    Geändert von PICture (18.07.2015 um 21:31 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    20.03.2012
    Beiträge
    32
    hatte vor einer Woche bei Aliexpress bestellt und wollte nicht warten.
    Die FETs sind heute angekommen. sind schon fix die chinesen. Diese wurden eingebaut und sind wieder durch nach ein paar minuten Betrieb.
    Muss also was anderes sein

    Aber danke für deine Meinung.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von witkatz
    Registriert seit
    24.05.2006
    Ort
    NRW
    Alter
    53
    Beiträge
    542
    Blog-Einträge
    17
    Zitat Zitat von kask Beitrag anzeigen
    ... bei Aliexpress bestellt ... FETs sind heute angekommen ... wurden eingebaut und sind wieder durch
    Hoffentlich waren es keine gefaketen Teile oder Ausschuss. Über Ali hört und liest man so manches

    Gruß witkatz

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    20.03.2012
    Beiträge
    32
    keine ahnung. hoffe nicht zumindest sehen sie gleich aus bis auf die fertigungsnummer.
    und funktionieren tun sie auch erst einmal..allerdings nicht lange. jetzt mal schauen. das nächste bauteil ist die primärseite des "haupttrafos".
    werde diesen neu wickeln. hoffe es funkt dann wieder. Wenn möglich ohne funken
    Ohne trafo überleben die fets schonmal.

    wobei der preis macht mich schon stutzig. 1,5€ das stück inkl. versand am ende. in de ist er für normalsterbliche nicht für unter 4-5€/stk. + Versand zubekommen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Kann es sein das die Ansteuerung nicht richtig funktioniert? Also das schaltnetzteil IC kaputt ist.

    MfG Hannes

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad