Zitat Zitat von Manf Beitrag anzeigen
Wie sieht das mit dem Messpfad aus?
Die Spannung direkt am Akku soll über ein Kabel gemessen werden ohne den Spannungsabfall des Ladestroms.
Mit 17mOhm pro meter bei 1mm2 hat man einen Widerstand von 68mOhm. Bei 2A beträgt der Spannungsabfall 136mV.
Da könnte man auch die dritte Ader noch für den Ladestrom nehmen und den Spannungsabfall von dann 85 mV vergessen.
Oder ganz anders...
Dazu könnte man zwei Sachen sagen: bei den Genauigkeiten solcher Schaltungen eingeschlossen der Temperatur- und Modellabhängigkeiten der Ladeschlußspannung des jeweiligen Akkus kann man die hundert-und Millivolt getrost ignorieren. Es geht ja um Bleiakkus und nicht um Lithium.

Man könnte aber auch argumentieren, daß zum Ladeschluß oder bei Erhaltungsladung, bei dem es auf diese Spannung wirklich ankommt, der Strom schon auf 10mA oder weniger gefallen ist. Dann spielen aber auch einstellige Ohms in der Zuleitung keine Rolle. Das einzige, was passiert ist, daß das Laden etwas länger dauert. Andere Ladegeräte gleichen das aus, in dem sie zuerst mit einer höheren Spannung laden (s.o.). Aber, wenn man Zeit hat, ..

MfG Klebwax