Du solltest zusehen, dass du von den 3,5..4V Spannungsverlust wegkommst. Da heißt das Zauberwort immer wieder MOS-FET.
Entweder in Form eines RC-Fahrtreglers (ich würde zunächst diesen Ansatz weiterverfolgen) oder mit anschlussfertigem Stromrichtermodul. Da sind dann jeweils die problematischen Aspekte des Designs (hoffentlich) ordentlich ausgeführt.
Der Eigenbau-Ansatz mit Leistungs-ICs oder diskretem MOS-FET eröffnet ein weites Feld an Details, die man grob falsch machen kann. Das geht schon, aber der Weg wird beschwerlicher sein und billiger als eine Fertiglösung ist's vermutlich auch nicht. Aber man lernt bestimmt viel dazu.
Was war eigentlich das Problem beim Original-Fahrtregler und den acht Fahrstufen (statt 128 ) ?? Vielleicht geht es dort ja doch weiter!
Lesezeichen